Evangelium des Tages

kommentar zum zweiten Sonntag der Fastenzeit

„Der Herr ist mein Licht und mein Heil!“ (Ps 26,1a)

comshalom

Wir befinden uns am zweiten Sonntag der Fastenzeit, dessen zentrales Thema die Verklärung Christi ist. Ein Element wird sich wie ein roter Faden durch alle Lesungen ziehen, und das ist das göttliche Licht. Nur durch das Licht des Herrn können wir die Wirklichkeit richtig sehen. Aus diesem Grund bietet uns die Kirche immer am zweiten Fastensonntag die Liturgie der Verklärung an.

Die erste Lesung ist dem Buch Genesis entnommen, in dem vom Bund zwischen Gott und Abraham berichtet wird. Der Text lautet: „Er führte ihn hinaus und sagte: ‚Hebe deine Augen zum Himmel auf und zähle die Sterne, wenn du sie zählen kannst‘, und fügte hinzu: ‚So sollen deine Nachkommen sein‘. Abraham glaubte dem Herrn, und es wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.  Er sagte zu ihm: ‚Ich bin der Herr, der dich aus Ur der Chaldäer herausgeführt hat, um dir dieses Land zum Erbe zu geben.‘ Abram antwortete: ‚Mein Herr, Gott, woher soll ich wissen, dass ich es besitzen werde?‘ Er sprach zu ihm: ‚Suche mir eine dreijährige Kuh, eine dreijährige Ziege, ein dreijähriges Lamm, eine Turteltaube und eine Taube.‘ Er brachte alle diese Tiere zu ihm, brach sie in zwei Hälften und stellte sie voreinander; die Vögel aber brach er nicht. Die Raubvögel stürzten sich auf die Leichen, aber Abram verscheuchte sie. Als die Sonne unterzugehen drohte, wurde Abram schwindlig, und siehe, er wurde von großer Furcht ergriffen. (…) Als die Sonne unterging und die Finsternis sich ausbreitete, siehe, da ging ein rauchendes Feuer und eine Feuerfackel zwischen den zerteilten Tieren um. An jenem Tag schloss der Herr mit Abram einen Bund, der so lautete: ‚Euren Nachkommen will ich dieses Land geben, vom Strom Ägyptens bis zum großen Strom, dem Euphrat‘ „. Gen 15,5-12.17-18.

In dieser Lesung finden wir zwei Verheißungen, die eng miteinander verbunden sind: die Nachkommenschaft und das Land. Was die Nachkommenschaft betrifft, so richtete der Herr Abrams Blick auf die Sterne am Himmel und wies damit auf das unermessliche Gewicht seiner Verheißung hin; und Abram glaubte dem Herrn. Was die Verheißung der Erde angeht, so schließt der Herr einen Bund mit Abram. Dabei handelt es sich um einen archaischen Ritus, bei dem einige Tiere in zwei Hälften geschnitten werden und jede Hälfte einen Korridor bildet, durch den der Bürge des Versprechens gehen muss. Die zugrundeliegende Botschaft lautet: Möge es mir ergehen wie diesen Tieren, die in zwei Hälften geteilt werden, wenn ich mein Wort nicht halte. Der Herr selbst ist der Garant für sein Versprechen. Das Zeichen für das Vorübergehen des Herrn war ein Licht, wie eine Feuerfackel, das in der Dämmerung in seinem Glanz erstrahlte und Abram die Gewissheit gab, dass Gott sich persönlich in seinen Worten engagierte. Das verheißene Land erstreckt sich vom ägyptischen Nil bis zum großen Fluss Euphrat. Er umfasst somit den gesamten fruchtbaren Halbmond. Mit anderen Worten: Das von Gott verheißene Land wird weit über den engen geografischen Raum Israels hinausgehen.

Der Psalm des heutigen Sonntags singt als Refrain: „Der Herr ist mein Licht und mein Heil!“ (Ps 26,1a). Die Erfahrung des Psalmisten ist die, in Gott Licht und Schutz zu finden; so betet der Beter: „Höre, Herr, mein Flehen, und erbarme dich meiner und antworte mir! Mein Herz sagt zu dir: ‚Suche dein Gesicht!‘ Dein Angesicht, Herr, suche ich; verbirg dein Angesicht nicht vor mir. Wende dich nicht im Zorn von deinem Diener ab, du bist meine Hilfe! Verlass mich nicht, verlass mich nicht, mein rettender Gott!“ (Ps 26,7-9).

Es gibt eine Stimme aus dem Herzen des Psalmisten, die ihn dazu bringt, das göttliche Antlitz zu suchen. Dies ist das Zeugnis des Gewissens, das in uns unablässig nach der Wahrheit sucht und so das göttliche Licht sucht, das von seinem Antlitz ausstrahlt, wie es in anderen Texten heißt (vgl. Num 6,24-26). Außerdem repräsentiert das Gesicht die eigene Identität. Die Suche nach dem göttlichen Antlitz ist also gleichbedeutend mit der Suche nach Gott selbst.

Die Suche nach dem Herrn und die Gewissheit seiner Antwort gibt dem Beter Sicherheit angesichts der zahllosen Herausforderungen des Lebens und die Gewissheit, dass derjenige, der auf ihn hofft, nicht verwirrt wird: „Ich glaube, dass ich die Güte des Herrn im Land der Lebenden sehen werde. Wartet auf den Herrn, seid standhaft! Stärkt euer Herz und hofft auf den Herrn!“ Ps 26,13-14.

Die zweite Lesung ist dem Brief des Paulus an die Philipper entnommen, in dem der Apostel sagt: „Seid meine Nachahmer, Brüder, und achtet auf die, die nach dem Muster leben, das ihr in uns habt. Denn es gibt viele, von denen ich euch oft gesagt habe und nun weinend wiederhole, dass sie Feinde des Kreuzes Christi sind“ (Phil 3,17-18). Das Weinen des Apostels ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass viele, die sich Christen nennen, sich wie Feinde des Kreuzes Christi verhalten. Sie verstehen die rettende Kraft des Kreuzes nicht und beurteilen die Realitäten daher auf menschliche Weise. Das Folgende verdeutlicht diese Vorgehensweise: „Ihr Ziel ist das Verderben, ihr Gott ist der Bauch, ihr Ruhm ist das, was schändlich ist, und ihre Gedanken sind das, was auf der Erde ist“ (Phil 3,19).

Es sollte betont werden, dass das Kreuz Christi keine Schande ist, aber die Herrlichkeit derer, die es ablehnen, ist schändlich. Das Kreuz Christi erhebt uns zu ewigen Realitäten und lässt uns die Welt aus der Perspektive Gottes betrachten und beurteilen. Die Ablehnung des Kreuzes hingegen lässt den Menschen auf die irdischsten Realitäten herab und hält ihn gefangen. Deshalb sagt der Apostel: „Sein Ende ist das Verderben“. Im Gegenteil, wer das Kreuz Christi annimmt, für den ist das Heil das Ziel.

Dieses Kreuz bewirkt nicht unser Verderben, sondern die Erlösung unseres Lebens: „Unsere Stadt aber ist im Himmel, von wo aus wir auch den Herrn Jesus Christus als Retter erwarten, der unseren niedrigen Leib verklären und ihn seinem herrlichen Leibe gleichgestalten wird durch die Kraft, die ihm die Macht gibt, sich alles untertan zu machen. So steht nun, geliebte Brüder und Schwestern, meine Freude und meine Krone, fest in dem Herrn, ihr Geliebten“ (Phil 3,20-4,1). Hier finden wir in v. 21 ein wichtiges Verb, nämlich: metaschēmatízō, das verklären, die Gestalt verändern bedeutet. Dieser Begriff ist interessant, weil er darauf hinweist, dass die Veränderung, die uns im Himmel erwartet, nicht in der Identität, sondern im Aussehen stattfindet. Der Leib, der jetzt durch die Last des Lebens, durch die apostolischen Schmerzen gedemütigt ist, wird dem herrlichen Leib Christi gleichgestaltet werden. Er hat die Macht, sich alles untertan zu machen, und er wird uns Schmerz und Demütigung auferlegen und uns die Gnade geben, an seiner Herrlichkeit teilzuhaben. Es sollte auch gesagt werden, dass am Kreuz alles Christus unterworfen wurde. Deshalb ist es keine Schande, sondern die Herrlichkeit Christi und derer, die an ihn glauben.

Und nun kommen wir zum Evangelium, dem Herzstück der Liturgie des Wortes. Der lukanische Text, der von der Verklärung berichtet, beginnt mit den Worten: „Nach etwa acht Tagen nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes mit sich und stieg auf den Berg, um zu beten“ (Lk 9,28). Leider fehlt in der Lesung dieses Sonntags ein wichtiger Punkt, nämlich der Hinweis auf die acht Tage. In der christlichen Tradition bezieht sich der achte Tag auf die Auferstehung, und das bereitet uns auf das vor, was geschehen wird.

„Während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichts, und seine Kleider wurden strahlend weiß“ (Lk 9,28-29). Jeder Teil dieses Textes liefert uns relevante Informationen: Jesus geht auf den Berg, um zu beten, und nimmt drei Jünger mit, die Zeugen des Geschehens auf dem Berg sein werden. Lukas stellt uns Jesus auf eine ganz besondere Weise im Gebet vor. Auf diese Weise verstehen wir, dass das Gebet der Beginn der Verklärungserfahrung ist. Mit anderen Worten kann man sagen, dass die Verklärung die Frucht des Gebets ist. Es ist auch bemerkenswert, dass nach dem Evangelisten Markus dieselben Jünger Zeugen der Qualen Jesu am Vorabend seiner Passion sein werden (vgl. Mk 14,33).

Und was geschieht, während Jesus betet? Sein Gesicht verändert sich und seine Kleidung wird schillernd. Das Licht und die weißen Gewänder sind Symbole für die himmlische Welt und helfen uns, die betreffende Erfahrung zu verstehen.

Die Veränderung des Gesichts Jesu deutet nicht auf eine Veränderung seiner Identität hin, sondern vielmehr auf eine tiefere und direktere Manifestation seiner Göttlichkeit, d. h. dessen, was Jesus ist.

„Und siehe, zwei Männer redeten mit ihm: Es waren Mose und Elia, die in Herrlichkeit erschienen und von seinem Weggang sprachen, der in Jerusalem stattfinden würde“ (Lk 9,30). Mose und Elia erscheinen als Teil des Gebets von Christus. Es handelt sich um zwei Personen, die das Alte Testament mit dem Gesetz (Mose) und den Propheten (Elia) gut repräsentieren.

Auf diese Weise erfüllt das Alte Testament seine Funktion: zu bezeugen, dass die ganze Schrift in Christus zusammenläuft. Christus ist das Zentrum der Heiligen Schrift, er ist das Zentrum der Zeit und der Geschichte.

Der Dialog zwischen Jesus, Mose und Elia hilft uns, die Szene noch besser zu verstehen: Sie sprechen über den Auszug Christi, der in Jerusalem stattfinden wird. Dieses Wort ist nicht zufällig. Der Exodus markiert die Befreiung des Volkes Israel und gibt die Gewissheit, dass Gott es in das gelobte Land führen wird. So bringt der Exodus auch die Gewissheit der Erfüllung der göttlichen Verheißungen, so wie sie Gott Abraham angekündigt hat. All diese Elemente erhalten einen neuen Wert im Pascha Christi, der durch sein Blut die neue und endgültige Befreiung, die Eroberung eines neuen Landes bewirken und uns die Tore des Himmels öffnen wird.

„Peter und seine Gefährten waren vom Schlaf schwer gezeichnet. Als sie erwachten, sahen sie seine Herrlichkeit und die beiden Männer, die bei ihm waren. Als sie weggingen, sagte Petrus zu Jesus: ‚Meister, es ist gut, dass wir hier sind; lass uns deshalb drei Zelte bauen, eines für dich, eines für Mose und eines für Elia‘, aber er wusste nicht, was er sagte“ (Lk 9,32-33). Die Jünger waren vom Schlaf schwer gezeichnet, aber sie erwachten vor der Herrlichkeit Christi. Die Erwähnung von Zelten erinnert uns an das Volk in der Wüste, das auf dem Weg ins Gelobte Land war. Die Erwähnung der Herrlichkeit sowie der Wolke im weiteren Verlauf erinnert an das Zelt der Begegnung, in dem sich die göttliche Gegenwart durch eine Wolke manifestierte, die die göttliche Gegenwart anzeigte und gleichzeitig verhinderte, dass die Israeliten die göttliche Herrlichkeit direkt sehen konnten. In dieser Hinsicht erinnern uns die schweren Augen der Jünger an die menschliche Unfähigkeit, die göttliche Herrlichkeit direkt anzuschauen.

„Während er noch redete, kam eine Wolke herab und bedeckte sie mit ihrem Schatten; und als sie in die Wolke eintraten, fürchteten sich die Jünger. Aus der Wolke aber kam eine Stimme, die sagte: ‚Dies ist mein Sohn, der Auserwählte; hört auf ihn.‘ Als diese Stimme ertönte, wurde Jesus allein gelassen“ (Lk 9,34-36). Die Wolke, die beim Exodus über dem Zelt der Begegnung schwebte, kam auch herab, um das Volk in der Wüste zu leiten. Und siehe da, eine Stimme ertönt: Es ist die Stimme des Vaters, die die Richtung angibt: „Dies ist mein Sohn, der Auserwählte; hört auf ihn“. War Mose in der Wüste der Vermittler Gottes, so dass der Gehorsam gegenüber Gott durch Moses Worte vermittelt wurde, so spricht der Vater in diesem neuen Exodus direkt und gibt uns nur eine Richtung vor: auf seinen Sohn zu hören. Der Vater gibt uns kein anderes Wort als sein Sohn. In ihm sagt der Vater alles. Daher ist die Art und Weise, wie Lukas den Bericht über die Verklärung abschließt, bezeichnend: „Als diese Stimme ertönte, wurde Jesus allein gelassen“.

Die Anwesenheit von Mose und Elia ist nicht mehr notwendig, denn sie haben ihre Aufgabe erfüllt, indem sie uns Christus gezeigt und den Weg für ihn bereitet haben. Auch der Vater wird seine Stimme nicht mehr erheben, denn alles, was er zu sagen hat, wird vom Sohn gesagt werden. Am Ende bleibt „Jesus allein“. 

„Die Jünger schwiegen, und in jenen Tagen erzählten sie niemandem etwas von dem, was sie gesehen hatten“ (Lk 9,36b). Während Jesus im Matthäus- und Markusevangelium das Schweigen empfiehlt, sind es bei Lukas die Jünger, die absichtlich schweigen. In allen Fällen ist diese Zeit nach der Verklärung jedoch durch Schweigen gekennzeichnet. Was würde dieses Schweigen bedeuten? Bevor man von den Taten Gottes erzählt, muss ein inneres Verstehen stattfinden, ein Schweigen, das dazu beiträgt, die Erfahrung zu vertiefen und den Gaben Gottes zu erlauben, sich zu verkörpern und im eigenen Leben Gestalt anzunehmen. Auf diese Weise wird die Verkündigung wirksam, weil sie die Frucht von Gottes eigenem Handeln ist.

Am Ende dieser Liturgie verstehen wir die tiefe Beziehung zwischen der Verklärung und dem Kreuz. Christus gewährt den Jüngern einen Einblick in seine Herrlichkeit, damit sie sich nicht über das Kreuz empören, damit die Jünger sich nicht als – wie Paulus sagt – „Feinde des Kreuzes“ verhalten. Das Kreuz ist in der Tat ein Exodus, der unsere Befreiung bewirkt und uns Zugang zu einem neuen Land verschafft, durch den glorreichen Leib Christi.

Möge diese Liturgie uns auf unserem Fastenweg ermutigen und uns mit dem Kreuz Christi versöhnen, das unsere Freude und unser Sieg ist. Amen!

Elton Alves, Missionar der Lebensgemeinschaft der Kath. Gemeinschaft Shalom, Verheiratet, Theologe und Promovierender in der Theologischen Fakultät in Lugano, Schweiz.


Kommentare

Aviso: Os comentários são de responsabilidade dos autores e não representam a opinião da Comunidade Shalom. É proibido inserir comentários que violem a lei, a moral e os bons costumes ou violem os direitos dos outros. Os editores podem retirar sem aviso prévio os comentários que não cumprirem os critérios estabelecidos neste aviso ou que estejam fora do tema.

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.