An diesem 12. Sonntag im Jahreskreis finden wir in der Mitte der Szene Jesus, der sich an das Meer wendet und ihm mit Autorität befiehlt, still zu sein. Diese Szene findet ihren Hintergrund in der heutigen Lesung. Die Beziehung zwischen den Lesungen ist so offensichtlich, dass ich sie als Kommentar zum Evangelium erwähnen werde.
Der Kontext des heutigen Evangeliums ist der Abschluss der Gleichnisrede (Mk 4,1-34); dieser Abschluss kommt mit der Offenbarung der Macht Christi. Die Beruhigung des Meeres ist das erste einer Reihe von Wundern, die sich in einem beeindruckenden Wachsen artikulieren: Jesus beruhigt das stürmische Meer (Mk 4,35-41), treibt eine Legion von Dämonen aus (Mk 5,1-20), schenkt Rettung und heilt die blutende Frau (Mk 5,21-34) und lässt ein junges Mädchen auferstehen, das kurz zuvor gestorben war (Mk 5,35-43).
Es ist ein Befehl, der mit Autorität gegeben wird und so formuliert ist, dass er Vertrauen und Gehorsam erfordert.
Der Text beginnt damit, dass Jesus sich in der Abenddämmerung an seine Jünger wendet und sagt: „Lasst uns an das andere Ufer hinübergehen“ (Mk 4,35); es ist ein Befehl, der mit Autorität gegeben wird und so formuliert ist, dass er Vertrauen und Gehorsam erfordert. Die Jünger führen es aus, ohne zu fragen, und nehmen Jesus, wie er war, in das Boot; und mit ihm waren andere Boote. Der Sturm, der plötzlich auf dem See, der im Wassergraben des Jordans und am Fuße des Hermongebirges liegt, ausbricht, ist ein Phänomen, das den klimatischen und geografischen Bedingungen der Umgebung perfekt entspricht. Im Text heißt es: „Plötzlich erhob sich ein heftiger Wirbelsturm und die Wellen schlugen in das Boot, sodass es sich mit Wasser zu füllen begann.“ (Mk 4,37). Angesichts dieses Phänomens nehmen die Jünger eine Haltung der Angst und der Empörung ein, denn Jesus schien sich nicht darum zu kümmern, was geschah. Die Jünger sagen: „Meister, kümmert es dich nicht, dass wir zugrunde gehen?“ (Mk 4,38). Es gibt eine Körperhaltung Jesu, die die Jünger besonders beunruhigt: Jesus „lag hinten im Boot auf einem Kissen und schlief.“ (Mk 4,38).
Aber wie konnte Jesus keine Angst vor dem Sturm haben? Zunächst einmal müssen wir sagen, dass das Meer für die Juden die unkontrollierbaren Kräfte des Todes und des Bösen repräsentiert. Um diese Frage zu beantworten, hilft uns ein Blick in die Geschichte des Alten Testaments: Hier erinnern wir uns an die erzählenden und poetischen Texte, die die Herrschaft des Herrn über die Wasser feiern, wo er Israel durch das Rote Meer und den Jordan führte (vgl. Ps 89,10 ff.). Das Meer ist auch ein Symbol für das ursprüngliche Chaos; es ist die Heimat von Seeungeheuern und dämonischen Kreaturen, die die Seeleute bedrohen. Es ist in der Bibel nicht unüblich, dass der Herr „schläft“ und die Gläubigen ihn anflehen, „aufzuwachen“, damit er ihnen zu Hilfe kommen kann (vgl. Ps 44,24 ff.). In besonderer Weise wollen wir heute das Buch Hiob nehmen, das uns erlaubt, den biblischen Hintergrund der Szene im Evangelium zu verstehen.
Es ist in der Bibel nicht unüblich, dass der Herr „schläft“ und die Gläubigen ihn anflehen, „aufzuwachen“, damit er ihnen zu Hilfe kommen kann (vgl. Ps 44,24 ff.).
Das Buch Ijob ist ein Klassiker der Weltliteratur, nicht nur wegen seiner außergewöhnlichen literarischen Schönheit, sondern auch wegen der Fragen, die es anspricht und die das Herz der menschlichen Existenz berühren. Die Geschichte dient als Vorwand, um über bestimmte grundlegende Themen nachzudenken, über die sich der Mensch schon immer Gedanken gemacht hat, wie z. B. das Leiden des unschuldigen, gerechten Menschen, die Situation des Menschen vor Gott und die Haltung Gottes zum Menschen. Auf der einen Seite fühlt sich Ijob von seinen Freunden ungerecht behandelt, weil sie sagen, dass Hiob sicherlich gesündigt hat und deshalb bestraft worden ist. Andererseits weiß er, dass er unschuldig ist und dass Gott selbst gerecht ist. In diesem Dilemma bittet Hiob um eine Audienz, ein Treffen, um direkt mit Gott zu sprechen und so seine Unschuld zu klären.
Der uns vorgeschlagene Text ist Teil der Rede, mit der Gott auf Hiob antwortet (vgl. Ijob 38,1-40,2). Aber die göttliche Antwort ist keine Erklärung, sondern eine Reihe von Fragen, die Hiob gestellt werden, über die Erde, das Meer, die großen Geheimnisse der Natur und des Lebens; der Zweck ist nicht, Antworten von Hiob zu bekommen, sondern ihn seine Grenzen erkennen zu lassen, seine Unwissenheit, seine Unfähigkeit, das unergründliche Geheimnis Gottes und seine Pläne für die Welt und für die Menschen zu verstehen.
„der Zweck ist nicht, Antworten von Hiob zu bekommen, sondern ihn seine Grenzen erkennen zu lassen, seine Unwissenheit, seine Unfähigkeit, das unergründliche Geheimnis Gottes und seine Pläne für die Welt und für die Menschen zu verstehen.“
Im Text heißt es: “ Da antwortete der HERR dem Ijob aus dem Wettersturm und sprach:“ (Ijob 38,1). Aus dem Sturm heraus antwortet Gott – es ist das übliche Bild der Theophanie (vgl. Ex 19,16) – und bekräftigt seine Macht über das Meer: „Wer verschloss das Meer mit Toren, als schäumend es dem Mutterschoß entquoll, 9 als Wolken ich zum Kleid ihm machte, ihm zur Windel dunklen Dunst, 10 als ich ihm ausbrach meine Grenze, ihm Tor und Riegel setzte 11 und sprach: Bis hierher darfst du und nicht weiter, hier muss sich legen deiner Wogen Stolz?“ (Ijob 38:8-11). Die Fragen sind rhetorisch und zielen darauf ab, Ijob zu dem Bekenntnis zu bringen, dass Gott der Herr über alles Geschaffene ist, Er, der die Grenzen des Meeres setzt.
Kehren wir nun zur Geschichte des Evangeliums zurück: Jesus Christus ist Gott und fürchtet die Mächte des Bösen, symbolisiert durch das Meer, nicht. Das Zeichen seiner Furchtlosigkeit liegt gerade darin, dass er schläft, sich ausruht, angesichts dessen, was für Männer eine unkontrollierbare Bedrohung ist.
Von seinen Jüngern aufgefordert, wacht Jesus auf. Das Verb egeiro, das zweimal vorkommt (V. 38 und 39), spielt auf die Auferstehung an, für die der Wortschatz des Neuen Testaments genau das gleiche Wort verwendet. Der Schlaf, die übliche Metapher für den Tod, wird mit dem „Erwachen“ Christi kontrastiert, der den Ansturm des Meeres, dem biblischen Symbol für die Mächte der Hölle und des Todes, besiegt. Jesus „bedroht“ den Wind und beruhigt das Meer: „Er stand auf, beschwor streng (ἐπιτιμάω) den Wind und sprach zum Meer: Still (φιμόω)! Ruhig!“ Und der Wind legte sich und es trat völlige Stille ein.“ (Mk 4,39). Auch hier müssen wir auf das Vokabular achten. Die hier verwendeten Verben sind die gleichen, die bei den Exorzismen verwendet werden (vgl. Mk 1,25; 9,25): „Jesus aber beschwor ihn (ἐπιτιμάω) streng: ‚Sei still (φιμόω) und fahre aus von ihm'“ (Mk 1,25). Das Vokabular gibt uns zu verstehen, dass es sich nicht um eine einfache Aktion Christi gegen ein Naturphänomen handelt, sondern um seinen Sieg, Frucht der Auferstehung, über das Böse, das seine Jünger bedroht.
„Das Vokabular gibt uns zu verstehen, dass es sich nicht um eine einfache Aktion Christi gegen ein Naturphänomen handelt, sondern um seinen Sieg, Frucht der Auferstehung, über das Böse, das seine Jünger bedroht.“
Wenn wir über den Sieg Christi und seine Auferstehung sprechen, werden wir auf die zweite Lesung verwiesen. Der Apostel Paulus bekräftigt, dass das Ostergeheimnis uns die Gewissheit des Lebens gibt: „Er ist aber für alle gestorben, damit die Lebenden nicht mehr für sich leben, sondern für den, der für sie starb und auferweckt wurde.“ (V. 15). Darüber hinaus bieten uns der Tod und die Auferstehung Christi einen neuen Grad der Erkenntnis: „Also kennen wir von jetzt an niemanden mehr dem Fleische nach; auch wenn wir früher Christus dem Fleische nach gekannt haben, jetzt kennen wir ihn nicht mehr so.“ (V. 16). Der Ausdruck „auch wenn wir früher Christus dem Fleische nach gekannt haben“ wird von einigen Autoren als eine mögliche historische Erfahrung des Paulus mit Jesus verstanden, so als ob er ihn persönlich gekannt hätte. Die Hypothese eines direkten Kontakts zwischen Paulus und Jesus, vor dem Erlebnis auf der Damaskusstraße, ist jedoch völlig unwahrscheinlich. Die Formulierung würde also auf die Erkenntnis hinweisen, die nicht durch physischen Kontakt, sondern aufgrund des Glaubens an den Tod und die Auferstehung Christi gegeben wird. Diese Ordnung der Erkenntnis verwandelt nicht nur unser Wissen über Gott, sondern auch das über andere, weil wir uns selbst mit den Augen Christi und seinem Plan für jeden Menschen sehen.
Es gibt noch ein weiteres sehr wichtiges Element in der zweiten Lesung, das alles, was Paulus lehrt, charakterisiert. Der Apostel sagt: „Wenn also jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung: Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ (V. 17). Die Zugehörigkeit zu Christus erzeugt einen beispiellosen Lebenszustand, der durch den Begriff der „neuen Schöpfung“ gut ausgedrückt wird. Die Bedeutung von Neuheit wird durch die Feinheit der griechischen Sprache ausgedrückt, dass es zwei verschiedene Begriffe gibt, um das Adjektiv „neu“ auszudrücken: der eine bezieht sich auf chronologische Neuheit, der andere auf qualitative Neuheit; hier verwendet Paulus das Adjektiv kainós (καινός), um anzuzeigen, dass es sich um ein neues Leben handelt, nicht so sehr chronologisch, sondern qualitativ. Es ist eine Existenz, deren Wurzeln in Gott liegen; es ist neues Leben, das den Tod und die Angst überwindet.
„Es ist eine Existenz, deren Wurzeln in Gott liegen; es ist neues Leben, das den Tod und die Angst überwindet.“
Mit diesen Worten können wir zum Ende des Evangeliums zurückkehren. Nach dem theophanischen Erlebnis fragt Jesus die Jünger: „Warum habt ihr Angst? Habt ihr noch keinen Glauben?““ Der Mangel an Glauben der Jünger liegt darin, dass sie, wenn auch nur für einige Augenblicke, dachten, sie seien ihrem eigenen Schicksal überlassen; der Mangel an Glauben erzeugt Blindheit und eine Unfähigkeit zu erkennen, dass Gott mit ihnen in diesem Boot war. Das göttliche Schweigen macht uns unbehaglich; aber der Mangel an Glauben erzeugt die Arroganz, Gott sagen zu wollen, was er tun soll und wie er es tun soll. Das neue Leben, das Christus vorschlägt und das Paulus verkündet, ist ein Leben, das sich auf den Glauben an Christus gründet, auf die Gewissheit seiner ständigen Gegenwart und seines Wirkens; mehr noch: für Paulus ist das neue Leben ein Leben in Christus und für Christus (vgl. 2Kor 5,15), bewegt von seiner Liebe (vgl. 2Kor 5,14).
Vor diesen Tatsachen sind die Jünger in Furcht verstrickt, was der menschlichen Reaktion angesichts der göttlichen Größe und Heiligkeit entspricht. Und nach der Angst fragen sich die Jünger: „Wer ist dieser, dem sogar der Wind und das Meer gehorchen? (Mk 4,41). Dies ist eine grundlegende Frage, die jeder von uns beantworten muss. Wir müssen immer tiefer in die Identität Christi eindringen und ihn als den Gott erkennen, der sich uns offenbart und sich uns hingibt. Er ist der Gott, der uns ein neues Leben vorschlägt, nicht nach irdischen Parametern, sondern nach seiner Gnade, seiner Liebe, seiner Güte. Konfrontiert mit der Frage „Wer ist das, dem sogar der Wind und das Meer gehorchen?“ (Mk 4,41), schwiegen die Jünger und antworteten nicht. Es bedurfte einer längeren Reise, neuer Erfahrungen, verbunden mit dem geheimnisvollen Wirken der Gnade, damit Petrus bekennen konnte: „Du bist der Christus“ (Mk 8,27). Lassen wir die Gnade Gottes in uns wirken, besonders durch das Sakrament der Eucharistie und das Gebet, damit wir das neue Leben, das im Glauben an Christus enthalten ist, schmecken können.
„Dies ist eine grundlegende Frage, die jeder von uns beantworten muss. Wir müssen immer tiefer in die Identität Christi eindringen und ihn als den Gott erkennen, der sich uns offenbart und sich uns hingibt.“
Um uns zu helfen, die Identität Christi zu erkennen, hilft uns der heutige Psalm, die Macht Gottes über alle Dinge zu glauben und zu feiern: „Dankt dem HERRN, denn er ist gut, denn seine Huld währt ewig! … sie schrien zum HERRN in ihrer Bedrängnis und er führte sie heraus aus ihren Nöten, 29 er machte aus dem Sturm ein Säuseln und es schwiegen die Wogen des Meeres. 30 Sie freuten sich, dass die Wogen sich legten, und er führte sie zum ersehnten Hafen. 31 Sie sollen dem HERRN danken für seine Huld, für seine Wundertaten an den Menschen!“ (Ps 107:1. 28-31).
Elton Alves, Missionar der Lebensgemeinschaft der Kath. Gemeinschaft Shalom, Verheiratet, Theologer und promovierender in der Theologischen Fakultät in Lugano, Schweiz