Evangelium des Tages

Kommentar zur Liturgie des 13. Sonntages im Jahreskreis

comshalom

«Fürchte dich nicht! Glaube nur!» (Mk 5,36).

Die Liturgie dieses 13. Sonntags im Jahreskreis hat als Thema die Feier des Herrn des Lebens. Es geht nicht nur um biologisches Leben, sondern auch um das volle, ganzheitliche und reichhaltige Leben, zu dem der Herr uns aufruft.

Die erste Lesung stammt aus dem Buch der Weisheit, das sicherlich eines der letzten Bücher des AT war und eine grundlegende Theologie für das NT liefert. Zu den Reichtümern, die in diesem Buch herausgestellt werden, gehört die Unsterblichkeit der Seele. Die erste Lesung für diesen Tag besteht aus zwei kurzen Einheiten, 1,13-15 und 2,23-24. Der Kontext dieses Abschnitts wird als Aufforderung dargestellt, die Gerechtigkeit zu lieben und Gott zu suchen (Weish 1,1), die Weisheit und den göttlichen Geist zu besitzen, ohne den es unmöglich ist, Gott zu gefallen und in seinen Handlungen aufrecht zu sein. Deshalb findet man in 2,1-20, das ist genau der Abschnitt zwischen den beiden Einheiten, die in der heutigen Liturgie gelesen werden, verdrehte Gedanken derer, die Gott und die Gerechtigkeit nicht lieben und deshalb die Weisheit nicht besitzen.

„Gott hat den Tod nicht geschaffen, noch hat er Gefallen an der Vernichtung der Lebenden“

In der ersten Strophe unserer Liturgie steht der Satz: „Gott hat den Tod nicht geschaffen, noch hat er Gefallen an der Vernichtung der Lebenden“. Einerseits geht es um den physischen Tod; unser Text geht jedoch weiter. Es genügt, den vorherigen Vers zu lesen, um diesen Text besser zu verstehen. In 1:12 steht geschrieben: “ Jagt nicht dem Tod nach in den Irrungen eures Lebens und zieht nicht durch euer Handeln das Verderben herbei!“ Das Buch der Weisheit verweist auf den moralischen Tod als Frucht unsittlicher Handlungen und auch auf die Strafe am Tag des Gerichts (vgl. Weish 3,10; 4,20). Dieser Tod gehört jedoch nicht zum göttlichen Willen, denn „Denn Gott hat den Tod nicht gemacht und hat keine Freude am Untergang der Lebenden. 14 Zum Dasein hat er alles geschaffen und heilbringend sind die Geschöpfe der Welt. Kein Gift des Verderbens ist in ihnen, das Reich der Unterwelt hat keine Macht auf der Erde; 15 denn die Gerechtigkeit ist unsterblich.“ (Weish 1,13-15). Aber wenn der Tod nicht Teil des göttlichen Entwurfs war, auf welche Weise wurde er dann Teil unserer Existenz? Der Autor antwortet in der zweiten Einheit unseres Textes: „Denn Gott hat den Menschen zur Unvergänglichkeit erschaffen und ihn zum Bild seines eigenen Wesens gemacht. [1] 24 Doch durch den Neid des Teufels kam der Tod in die Welt und ihn erfahren alle, die ihm angehören..“ (Weish 2,23-24). Der Tod hat seinen Ursprung im persönlichen Bösen (dem Teufel) und im moralisch Bösen, symbolisiert im Neid, der zuerst vom Teufel begangen wurde.

Der Text von Weish 2:23 ist eine Wiedergabe von Gen 1-3. Zwei Begriffe werden reichlich verwendet, um den göttlichen Plan für den Menschen zu illustrieren: Unvergänglichkeit (ἀφθαρσίᾳ) und Ewigkeit (ἀϊδιότητος). Beides sind göttliche Eigenschaften, an denen der Mensch durch Gottes schöpferisches Handeln teilhat, und weisen auf das Leben hin, zu dem der Mensch berufen ist.

Psalm 30 feiert Gott, wie er den Menschen vom Tod befreit: „Ich preise dich, Herr, denn du hast mich erlöst und mein Leben vor dem Tod bewahrt!“ Der Psalmist bringt jedoch die ganze Dramatik seiner Situation zum Ausdruck, wenn er sagt: „HERR, du hast meine Seele heraufsteigen lassen aus der Totenwelt, hast mich am Leben erhalten, sodass ich nicht in die Grube hinabstieg.“ (Ps 30,4). Der Scheol ist die Wohnstätte der Toten, der Ort, an dem die Beziehung zu Gott ausgelöscht wird. Für den Psalmisten ist es nicht wichtig, im Detail zu beschreiben, welche Art von Tod er erlebt hat, sondern vielmehr Gott zu feiern, der die Seele aus jeder Art von Tod, auch dem tiefsten, herausholen kann. Deshalb drückt der Psalmist seine Dankbarkeit aus: „Singt und spielt dem HERRN, ihr seine Frommen, dankt im Gedenken seiner Heiligkeit! 6 Denn sein Zorn dauert nur einen Augenblick, doch seine Güte ein Leben lang.“ (Ps 30,5-6). Wenn der Psalmist einerseits nicht im Detail beschreibt, aus welchem Tod er gerettet wurde, so weiß das Volk Israel, das diesen Psalm singt, andererseits sehr wohl von den unzähligen Eingriffen des Gottes des Lebens zu erzählen, sei es zu Gunsten des ganzen Volkes oder zu Gunsten von Persönlichkeiten der reichen Geschichte Israels, und deshalb feiern sie den Gott, der den Abend in den Morgen verwandelt, das Weinen in Freude und Fest.

Für den Psalmisten ist es nicht wichtig, im Detail zu beschreiben, welche Art von Tod er erlebt hat, sondern vielmehr Gott zu feiern, der die Seele aus jeder Art von Tod, auch dem tiefsten, herausholen kann.

Ich möchte V. 12 wörtlich wiedergeben, denn darin gibt es zwei schöne Metaphern, die uns helfen, den Psalm zu verstehen: „Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, mein Trauergewand hast du gelöst und meinen Sack erfüllt mit Freude,“. Die erste Metapher spricht von Trauer und Tanz; das heißt, die tiefste Traurigkeit, die Trauer, die durch Trennung gekennzeichnet ist, hat sich in einen Tanz verwandelt, der dem Feiern angemessen ist; mit anderen Worten, die Trauer hat sich in einen Ort der Begegnung und Freude verwandelt. Die zweite Metapher ist die der Reisetasche; in ihr platziert der Reisende die Nahrung, die er zum Überleben während der Reise benötigt. Siehe, ohne dass der Reisende es merkt, öffnet Gott den Sack und füllt ihn mit Freude, so dass die Last der Reise leichter wird.

Siehe, ohne dass der Reisende es merkt, öffnet Gott den Sack und füllt ihn mit Freude, so dass die Last der Reise leichter wird.

Kein Zweifel, der Gott Israels verwandelt Trauer in Tanz und bringt Freude in unser Leben. Aber der Psalm drückt diese scheinbar entgegengesetzten Realitäten nicht als sich gegenseitig ausschließend aus. Gott verwandelt nicht nur Trauer in Tanz, sondern er ist auch in der Lage, einen schmerzhaften Moment in eine Feier seines Namens zu verwandeln. Genauso schließt die Freude, die uns in die Tasche gelegt wird, die Mühen der Reise nicht aus. Hier vermittelt uns der Psalm also eine noch tiefere Botschaft: Der Gott Israels ist in der Lage, unseren Tod zu besuchen und uns, ohne etwas äußerlich zu verändern, innerlich zu verwandeln. Sehen Sie, die Metapher der Reisetasche wird auf unsere Existenz angewandt, die von Gott mit Freude gefüllt wird, während wir die beschwerliche Pilgerreise dieses Lebens gehen.

Der Gott Israels ist in der Lage, unseren Tod zu besuchen und uns, ohne etwas äußerlich zu verändern, innerlich zu verwandeln.

Eine Form der Dankbarkeit gegenüber Gott findet sich im Lobpreis, gut ausgedrückt in Psalm 30. Aber es gibt noch eine andere grundlegende Form der Dankbarkeit, und das ist der Dienst an anderen um des Reiches Gottes willen. Die zweite Lesung bringt genau diese Form der Dankbarkeit, wenn Paulus die Korinther auffordert, sich an der Kollekte zu beteiligen. Dieser Dienst trägt dazu bei, den Tod der Bedürftigen (materiell und geistig) in Leben zu verwandeln. Deshalb sagt Paulus: „(Brüder)Wie ihr aber an allem reich seid, an Glauben, Rede und Erkenntnis, an jedem Eifer und an der Liebe, die wir in euch begründet haben, so sollt ihr euch auch an diesem Liebeswerk mit reichlichen Spenden beteiligen.“ (2Kor 8,7). Dies ist das Werk zugunsten der Mutterkirche, Jerusalem, die in Not ist. Wie einst die Großzügigkeit dieser Gemeinde das Evangelium in die Region von Korinth brachte, so ist es jetzt an der Zeit, die empfangene Gnade dankbar zu erwidern; so sagt Paulus: „Im Augenblick soll euer Überfluss ihrem Mangel abhelfen, damit auch ihr Überfluss einmal eurem Mangel abhilft. So soll ein Ausgleich entstehen, wie es in der Schrift heißt: Wer viel gesammelt hatte, hatte nicht zu viel, und wer wenig, hatte nicht zu wenig.“ (2Kor 8,14-15).

 

Gegenseitige Dankbarkeit und ständiger Dienst, die zu einem authentisch christlichen Leben gehören, bedeuten, dass es unter ihnen keine Bedürftigen gibt (vgl. Apg 4,34). Paulus entnimmt diese Lehre nicht den Philosophien, oder – wie wir heute sagen würden – irgendeiner pädagogischen Methodik oder psychologischen Wissenschaft. Vielmehr entnimmt Paulus sie dem Leben Christi: „Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus: Er, der reich war, wurde euretwegen arm, um euch durch seine Armut reich zu machen.“ (2. Kor. 8,9). Christus ist der Grund, das Vorbild und die Quelle des Aufrufs zur Großzügigkeit. 

Gegenseitige Dankbarkeit und ständiger Dienst, die zu einem authentisch christlichen Leben gehören, bedeuten, dass es unter ihnen keine Bedürftigen gibt

Das heutige Evangelium stellt zwei Wunder vor, die die einzigartige Eigenschaft haben, narrativ „verwoben“ zu sein: die Geschichte von Jairus, der sich für seine junge Tochter einsetzt, die schwer krank ist (V. 21-24); die Episode der Frau, die an Blutungen leidet und geheilt wird (V. 25-34), wird eingefügt; die erste Geschichte wird mit der tragischen Nachricht vom Tod des Mädchens fortgesetzt, gefolgt vom Eingreifen Jesu, der ihr das Leben wiedergibt (V. 35-43). Einige Merkmale sind in diesem Abschnitt wichtig: Die Nutznießer von Christi Handeln sind zwei Frauen (eine junge und eine erwachsene), beide sind durch die Zahl Zwölf verbunden; das junge Mädchen ist zwölf Jahre alt und die Erwachsene hat seit zwölf Jahren Blutungen. Beide erleben den Tod. In der hebräischen Welt ist der Verlust von Blut eine Berührung mit dem Tod, denn im Blut ist das Leben (vgl. Lev. 17,14) und wer Blut verliert, befindet sich in einem Zustand ritueller Unreinheit.

Jesus, inmitten einer großen Menschenmenge, hört Jairus, einen der Vorsteher der Synagoge, der, als er Jesus sieht, zu seinen Füßen fällt und eindringlich bittet: „Meine Tochter liegt im Sterben. Komm und leg ihr die Hände auf, damit sie geheilt wird und am Leben bleibt!“ (Mk 5,23). Aber siehe, mitten auf der Straße erschien eine Frau, die an Blutungen litt. Nach zwölf Jahren des Leidens und der enttäuschten Hoffnungen sieht sie ihre Hoffnung in Christus wiedererweckt. In der Tat entblößt sie sich und stellt sich mitten in die Menge. Aber woher kommt diese Hoffnung? Der Text sagt einfach, dass sie von Jesus gehört hat (V. 27). Sie hatte keine Wunder gesehen und befand sich sicherlich nicht inmitten der Menge, denn ihr Zustand der rituellen Unreinheit grenzte sie aus. Ihr Glaube, wurde durch das Hören über Jesus geboren. „Denn sie sagte sich: Wenn ich auch nur sein Gewand berühre, werde ich geheilt.“ (Mk 5, 28). Tatsächlich „Und sofort versiegte die Quelle des Blutes und sie spürte in ihrem Leib, dass sie von ihrem Leiden geheilt war.“ (Mk 5,28). Diese Berührung blieb von Jesus nicht unbemerkt, und „er wandte sich in dem Gedränge um und fragte: Wer hat mein Gewand berührt?“ (Mk 5,30). Eine solche Frage macht für die Jünger keinen Sinn, denn sie sehen eine Menschenmenge, die Jesus bedrängt.

Diese Berührung blieb von Jesus nicht unbemerkt

Aber siehe da, Jesus bezieht sich nicht auf die körperliche Berührung, die viele vollbracht haben, sondern auf den Glauben, der ihn auf eine einzigartige Weise berührt. Die Frau fiel Jesus zu Füßen und sagte ihm die ganze Wahrheit (Mk 5,33). Dieser Glaube, der Christus auf einzigartige Weise berührt, bewirkt Heilung; nicht nur körperliche Heilung, sondern vor allem innere Heilung (vgl. Mk 5,28). Dann kommt jemand und verkündet dem Vater der jungen Frau, dass seine Tochter gestorben ist und er deshalb „Warum bemühst du den Meister noch länger?“. (Mk 5,35). Christus hört diese Worte und stärkt den Glauben des Vaters, indem er nicht zulässt, dass Hoffnungslosigkeit sein Herz erobert; und er sagt ihm: „Fürchte dich nicht! Glaube nur!“ (Mk 5,36). 

Bei der Ankunft im Haus des Jairus trifft Jesus auf Verwirrung, Weinen und Schreien (vgl. Mk 5,38), Reaktionen, die der menschlichen Natur angesichts der Unmöglichkeit, das Leiden zu verstehen und zu akzeptieren, eigen sind. Aber das Wort Christi bricht die menschliche Verzweiflung: „Warum schreit und weint ihr? Das Kind ist nicht gestorben, es schläft nur.“ (Mk 5,39). Vor dem Herrn des Lebens ist der Tod nichts als Schlaf. Sie begannen, Jesus zu verspotten, und Jesus befahl ihnen, ohne Hoffnung und ohne Glauben, das Haus zu verlassen. Der Vater und die Mutter des Kindes bleiben bei Jesus, und die drei Jünger, die ihn begleitet haben.  Dank Markus können wir die lebendige Stimme Jesu in der Originalsprache, dem Aramäischen, hören. Jesus nimmt die Hand des jungen Mädchens und sagt zu ihr: „Talità kum“, was so viel bedeutet wie: „Kleines Mädchen, ich sage dir, steh auf“. Keine Kraft, nicht einmal die extreme Kraft des Todes, kann sich dem Befehl von Jesus, dem Herrn des Lebens, widersetzen.

Das Wort Christi bricht die menschliche Verzweiflung

Möge die heutige Liturgie unseren Glauben an Christus stärken und uns darauf vorbereiten, ihn zu berühren, während es gleichzeitig Christus ist, der uns berühren will, besonders durch sein Wort und die eucharistische Kommunion, und uns so heilen und retten will.

Elton Alves, Missionar der Lebensgemeinschaft der Kath. Gemeinschaft Shalom, Verheiratet, Theologe und promovierender in der Theologischen Fakultät in Lugano, Schweiz


Kommentare

Aviso: Os comentários são de responsabilidade dos autores e não representam a opinião da Comunidade Shalom. É proibido inserir comentários que violem a lei, a moral e os bons costumes ou violem os direitos dos outros. Os editores podem retirar sem aviso prévio os comentários que não cumprirem os critérios estabelecidos neste aviso ou que estejam fora do tema.

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.