Evangelium des Tages

Kommentar zur Liturgie des 30. Sonntages im Jahreskreis

comshalom

„Mit ewiger Liebe habe ich dich geliebt, / darum habe ich dir die Treue bewahrt.“ (Jer 31,3)

Die Liturgie dieses 30. Sonntags im Jahreskreis spricht zu uns von der göttlichen Befreiung, die Hoffnung und Freude in denen weckt, die von den Wundern des Herrn profitieren.

Die erste Lesung ist der Prophezeiung des Jeremia entnommen; der Prophet wurde um 650 v. Chr. in Anatot geboren und übte seine prophetische Sendung von 627/626 v. Chr. bis nach der Zerstörung Jerusalems durch die Babylonier (586 v. Chr.) aus. Der Schauplatz seiner prophetischen Tätigkeit ist im Allgemeinen das Königreich Juda, das Südreich, in dem sich Jerusalem befindet. In der heutigen Liturgie finden wir jedoch seine Worte über das Nordreich, die auf die Verheißung des göttlichen Handelns hinweisen, das ganz Israel umfasst.

Die Kapitel 30-31 des Buches Jeremia sind die Hauptbotschaft der Hoffnung für das Volk im babylonischen Exil. Mit anderen Worten, die grundlegende Frage lautet: Wird Gott inmitten der Katastrophe, die das heilige Volk und Jerusalem heimgesucht hat, weiterhin seine Verheißungen einhalten und seine Macht und Herrschaft unter Beweis stellen? Zunächst muss gesagt werden, dass das Exil die Frucht der Sünde und des Ungehorsams des auserwählten Volkes ist, wie es in Jeremia 25,8 heißt: „Darum – so spricht der HERR der Heerscharen: Weil ihr nicht auf meine Worte gehört habt, 9 darum sende ich hin und hole alle Stämme des Nordens herbei – Spruch des HERRN -, auch Nebukadnezzar, den König von Babel, meinen Knecht. Ich lasse sie über dieses Land und seine Bewohner kommen und über alle diese Völker ringsum. Ich vollziehe an ihnen den Bann und mache sie zu einem Bild des Entsetzens, zum Gespött und zu ewigen Trümmern.“ Aber der Gott Israels beweist seine Allmacht auch in diesem Verderben, indem er inmitten der Geißel Babylons, das nur ein Werkzeug in den Händen des Herrn ist, ein neues, geläutertes Volk formt: „10Ich lasse bei ihnen aufhören den Jubelruf und den Freudenruf, den Ruf des Bräutigams und den Ruf der Braut, das Geräusch der Handmühle und das Licht der Lampe. 11 Dieses ganze Land wird zum Trümmerfeld und zu einem Bild des Entsetzens und diese Völker werden dem König von Babel siebzig Jahre lang dienen. 12 Sind aber die siebzig Jahre vorüber, dann suche ich den König von Babel und jenes Volk heim für ihre Schuld – Spruch des HERRN – und auch das Land der Chaldäer, indem ich es für immer zur schaurigen Wüste mache. 13 Ich lasse über jenes Land all das kommen, was ich ihm angedroht habe, alles, was in diesem Buch aufgezeichnet ist, was Jeremia über alle Völker prophezeit hat. 14 Denn auch sie werden mächtigen Völkern und großen Königen dienen müssen. So vergelte ich ihnen entsprechend ihren Taten und dem Tun ihrer Hände.'“ (Jer 29:10-14).

„Diese Liebe kommt dadurch zum Ausdruck, dass Israel als das „erste der Völker“ anerkannt wird.“

In diesem Zusammenhang finden wir in der ersten Lesung die Worte Jeremias, die da lauten: Jer 31:7-9 Ja, so spricht der HERR: Jubelt Jakob voll Freude zu / und jauchzt über das Haupt der Völker! Verkündet, lobsingt und sagt: / Rette, HERR, dein Volk, den Rest Israels! 8 Siehe, ich bringe sie heim aus dem Nordland / und sammle sie von den Enden der Erde, unter ihnen Blinde und Lahme, / Schwangere und Wöchnerinnen; / als große Gemeinde kehren sie hierher zurück.“ (Jer 31,7-8). Die Botschaft richtet sich an Israel, das Reich des Nordens, dem der Herr seine Liebe bewahrt hat: „Aus der Ferne ist mir der HERR erschienen: / Mit ewiger Liebe habe ich dich geliebt, / darum habe ich dir die Treue bewahrt.“ (Jer 31,3). Diese Liebe kommt dadurch zum Ausdruck, dass Israel als das „erste der Völker“ anerkannt wird. Es gibt noch ein weiteres wichtiges Detail: Die Personen, die das Volk charakterisieren, sind: blinde, verkrüppelte und schwangere Frauen, was das vom Herrn angebotene Lösegeld noch spektakulärer macht. Das heißt, die Rettung zählt nicht auf die Kraft des Volkes, sondern auf die göttliche Macht. Aber Israel hatte eine Rolle in diesem Prozess zu spielen: sich Gott unter Tränen und Flehen zu präsentieren, das heißt, ihr eigenes Übel zu erleiden und ganz auf den Herrn zu vertrauen, wie der folgende Vers uns sagt: „9Weinend kommen sie / und in Erbarmen geleite ich sie. Ich führe sie an Wasserbäche, / auf ebenem Weg, wo sie nicht straucheln. Denn ich bin Vater für Israel / und Efraim ist mein Erstgeborener“. Zwei Bilder veranschaulichen das göttliche Handeln: zum einen das des Hirten, der seine Schafe zu den Wasserbächen führt, wie in Psalm 23, und zum anderen das des Vaters, der Ephraim zu seinem Erstgeborenen erwählt. Der Text bezieht sich auf Gen 48,17-20, wo Jakob Ephraim anstelle von Manasse den Segen für den erstgeborenen Sohn erteilt. Dies ist die freie Entscheidung Gottes, der seine Barmherzigkeit zeigen und sein Volk zur Einheit zurückführen will, indem er es nach Jerusalem hinaufführt (vgl. Jer 31,6).

„Das göttliche Handeln erfüllte das Volk mit Freude und Liedern, die ein Ausdruck des Lobes für Gott sind.“

Psalm 126 ist ganz und gar in den Kontext der Pilgerfahrt eingebunden, denn er ist einer der Aufstiegspsalmen, die vom Volk während der Pilgerfahrt nach Jerusalem gesungen wurden. Dann, weil es sich um einen Psalm handelt, dessen Thema die Rückkehr aus dem Exil ist und der somit eine echte Antwort auf die erste Lesung darstellt. Gerade wegen des Kontextes der Befreiung und des göttlichen Eingreifens lautet der Refrain dieses Psalms in der Odyssee-Liturgie: „3Ja, groß hat der HERR an uns gehandelt. Da waren wir voll Freude.“. In den Versen 1 bis 3 wird wie in einem Traum die Überraschung der aus dem Exil Zurückgekehrten geschildert: „Als der HERR das Geschick Zions wendete, da waren wir wie Träumende. 2 Da füllte sich unser Mund mit Lachen und unsere Zunge mit Jubel. Da sagte man unter den Völkern: Groß hat der HERR an ihnen gehandelt!“3Ja, groß hat der HERR an uns gehandelt. Da waren wir voll Freude.“ (Ps 126,1-3). Das göttliche Handeln erfüllte das Volk mit Freude und Liedern, die ein Ausdruck des Lobes für Gott sind. Auch unter den Völkern wurde der göttliche Name bekannt, denn er tat wunderbare und bewundernswerte Dinge für Israel.

„Es ist notwendig, einen Teil der Samen, die heute als Nahrung dienen könnten, aufzugeben, damit sie hundertmal mehr produzieren können.“

In den Versen 4 bis 6 wird die Bitte um die Rückkehr mit zwei Bildern ausgedrückt: der Aussaat und den Sturzbächen des Negeb: „4Wende doch, HERR, unser Geschick wie die Bäche im Südland! 5 Die mit Tränen säen, werden mit Jubel ernten. 6 Sie gehen, ja gehen und weinen und tragen zur Aussaat den Samen. Sie kommen, ja kommen mit Jubel und bringen ihre Garben.“ Die Sturzbäche der Negeb sind das Phänomen, das durch die völlige Veränderung des Schicksals der Wüste im Süden Israels (Negeb) bei reichlichen Regenfällen beschrieben wird, die zwar zeitlich begrenzte und heftige Flüsse hervorbringen, die aber Leben in diese trockene Region bringen. Dann weicht die Trockenheit der Vegetation, der Schönheit und dem Leben. Das zweite Bild, das der Aussaat von Samen entnommen ist, zeigt die Dynamik des Pflanzens: Es ist notwendig, einen Teil der Samen, die heute als Nahrung dienen könnten, aufzugeben, damit sie hundertmal mehr produzieren können.  Der Psalm spricht vom Weinen des Sämanns, der nicht weiß, was das Ergebnis seiner Bemühungen sein wird; aber der Gott, der in der Lage ist, das Schicksal seines Volkes zu ändern, ist auch die Hoffnung des Sämanns. Auf diese Weise werden das babylonische Exil und die Aussaat zu einer Metapher für so viele andere Momente des Lebens, in der Gewissheit, dass die Zeit des Wartens nicht vergeblich und sinnlos ist; das Warten auf Gott ist die Gewissheit reicher Frucht und damit reicher Freude.

„Christus erhält sein Priestertum von Gott und nicht von Menschen“

Die Themen der Hoffnung und der wunderbaren Offenbarung Gottes bringen uns zurück zur zweiten Lesung aus dem Hebräerbrief, wo es heißt:5 „1 Denn jeder Hohepriester wird aus den Menschen genommen und für die Menschen eingesetzt zum Dienst vor Gott, um Gaben und Opfer für die Sünden darzubringen. 2 Er ist fähig, mit den Unwissenden und Irrenden mitzufühlen, da er auch selbst behaftet ist mit Schwachheit, 3 und dieser Schwachheit wegen muss er wie für das Volk so auch für sich selbst Sündopfer darbringen. 4 Und keiner nimmt sich selbst diese Würde, sondern er wird von Gott berufen, so wie Aaron.“. Um diesen Abschnitt besser zu verstehen, muss man wissen, dass der Hohepriester in der jüdischen Religion den höchsten Platz in der Hierarchie des Klerus und in den Funktionen des Tempels einnahm und somit in gewisser Weise der priesterlichen Institution vorstand. Er war der einzige, der einmal im Jahr, am feierlichen „Versöhnungstag“, den heiligsten Ort im Tempel, das „Allerheiligste“, betrat, den „Gnadenstuhl“ („Kapporet“) mit dem Blut eines geopferten Tieres besprengte und so Gottes Vergebung für die Sünden des Volkes erwirkte. Auf diese Weise war der Hohepriester der Vermittler schlechthin in der Beziehung zwischen den Menschen und Gott. Doch trotz seiner hohen Würde war er aus der Mitte der Menschen – aus dem Samen Aarons – auserwählt und hatte die Schwächen, die allen gemeinsam sind. Daher die Notwendigkeit, das Opfer zuerst für seine Sünden und dann für die Sünden des Volkes darzubringen. Der Text fährt fort: „5So hat auch Christus sich nicht selbst die Würde verliehen, Hohepriester zu werden, sondern der zu ihm gesprochen hat: Mein Sohn bist du. / Ich habe dich heute gezeugt, 6 wie er auch an anderer Stelle sagt: Du bist Priester auf ewig / nach der Ordnung Melchisedeks.“. Hier werden zwei wichtige Elemente bekräftigt: Erstens erhält Christus sein Priestertum von Gott und nicht von Menschen; die zweite Behauptung hängt mit der ersten zusammen, nämlich dass sein Priestertum nach der Ordnung Melchisedeks ist. Was bedeutet das? Kurz gesagt, wir wissen, dass der Hohepriester aus dem Samen Aarons stammen sollte, das heißt, er ist blutsverwandt, mit der Sippe. Jesus ist jedoch kein Nachkomme von Aaron. Melchisedek hingegen ist eine rätselhafte Figur, die in der Geschichte von Abraham, einem Vorfahren von Aaron, auftaucht. Abraham gibt dieser Person den Zehnten und wird dann von ihr gesegnet. Diese beiden Gesten (Abgabe des Zehnten und Empfang des Segens) sind Zeichen dafür, dass Abraham sich als Diener Melchisedeks betrachtete, der größer war als Abraham.

Melchisedek trägt Brot und Wein und wird als Priester des höchsten Gottes bezeichnet (Gen 14,18). Dieser Charakter kommt in Psalm 110,4 zum Ausdruck, wo es in Bezug auf den Messias heißt, er sei Priester für immer nach der Ordnung Melchisedeks (Ps 110,4). Hier erfüllt sich auf wunderbare Weise die Hoffnung auf den Messias-Priester, der kein Nachkomme Aarons ist, in Christus, der ein für alle Mal sein eigenes Leben geopfert hat. Siehe, so argumentiert der Verfasser des Hebräerbriefs die Überlegenheit des von Jesus ausgeübten Hohenpriestertums vor dem levitischen Amt.

„Jesus hört Bartimäus zu und antwortet ihm mit einem Aufruf: zu Jesus zu gehen, um aus der Einsamkeit und Verlassenheit herauszukommen.“

Und so kommen wir zum Evangelium, das mehrere Elemente des Wortgottesdienstes dieses Sonntags aufgreift. Der Kontext des Evangeliums ist dem der ersten Lesung und des Psalms ähnlich, denn es geht um die Reise nach Jerusalem. Jesus ist in Jericho, und auf dem Weg aus der Stadt mit seinen Jüngern und einer großen Menschenmenge sitzt der blinde Bartimäus, der Sohn des Timäus, am Straßenrand und bettelt: „47 Sobald er hörte, dass es Jesus von Nazaret war, rief er laut: Sohn Davids, Jesus, hab Erbarmen mit mir!“ (Mk 10,47-48). Dieser blinde Mann lebte sein Exil in Einsamkeit und Verlassenheit. Er war nicht in der Stadt, sondern außerhalb der Stadt. Als er hörte, dass Jesus auf dem Weg war, reagierte er wie in der ersten Lesung: „Weinend kommen sie / und in Erbarmen geleite ich sie. Ich führe sie an Wasserbäche, / auf ebenem Weg, wo sie nicht straucheln.“ (Jer 31,9). Dieses unablässige Flehen richtet sich nicht gegen die Menschen, die ihn aufhalten wollen, sondern gegen den Glauben an diesen Nachkommen Davids, von dem er sicher gehört hat. Sein Flehen ist gläubig und stark religiös konnotiert: „Sohn Davids, Jesus, erbarme dich meiner!“ Der Blinde weiß, dass Jesus ein Nachkomme Davids, des Königs schlechthin, ist, und bittet ihn um Erbarmen; der Hebräerbrief beschreibt Jesus als einen barmherzigen Hohepriester (vgl. Hebr 4,15). Da bleibt der Herr stehen und ruft den Blinden zu sich: „49 Jesus blieb stehen und sagte: Ruft ihn her! Sie riefen den Blinden und sagten zu ihm: Hab nur Mut, steh auf, er ruft dich. 50 Da warf er seinen Mantel weg, sprang auf und lief auf Jesus zu.“ (Mk 10,49-50). Jesus hört Bartimäus zu und antwortet ihm mit einem Aufruf: zu Jesus zu gehen, um aus der Einsamkeit und Verlassenheit herauszukommen. Bartimäus folgt diesem Ruf und geht zu Jesus. Es gibt jedoch einen besonderen Aspekt: Er lässt seinen Mantel zurück. Diese marginale Geste ist in der Tat ein Hinweis auf die Qualität seines Glaubens. Sein Mantel diente dazu, Spenden zu sammeln und sich in seiner ärmlichen Lage zu wärmen. Das Verlassen des Mantels entspricht dem Wissen, dass sich sein Leben bereits verändert hat, denn er geht vor Jesus her. „51 Und Jesus fragte ihn: Was willst du, dass ich dir tue? Der Blinde antwortete: Rabbuni, ich möchte sehen können.“ 52Da sagte Jesus zu ihm: Geh! Dein Glaube hat dich gerettet.“ (Mk 10,51-52). Im selben Augenblick erlangte er sein Augenlicht wieder und folgte ihm auf dem Weg. Bartimäus gewinnt nicht nur sein Augenlicht zurück, sondern auch den Sinn seiner Existenz: Christus auf seinem Weg zu folgen. Dieser Mann sah, wie die Verbannten des Psalms, wie sich das Schicksal seines Lebens veränderte; sein Warten war wie das Säen von Samen, bei dem der Mensch alles auf das Wunder des Lebens setzt. Lasst es uns so umschreiben, als ob es ihm auf den Lippen läge: Als der Herr mich aus dem Exil zurückbrachte, war ich wie einer, der träumt; mein Mund war voll Lachen und meine Zunge voll Gesang? Selbst unter den Völkern sagte man: Der Herr hat Großes an ihm getan! Der Herr hat Großes an mir getan, deshalb bin ich voller Freude.

Lassen wir zu, dass sich diese Liturgie auch in unserem Leben verwirklicht und uns lehrt, was es heißt, zu warten und auf Gott zu vertrauen, der für uns wirkt. Amen!

 

Elton Alves, Missionar der Lebensgemeinschaft der Kath. Gemeinschaft Shalom, Verheiratet, Theologe und promovierender in der Theologischen Fakultät in Lugano, Schweiz


Kommentare

Aviso: Os comentários são de responsabilidade dos autores e não representam a opinião da Comunidade Shalom. É proibido inserir comentários que violem a lei, a moral e os bons costumes ou violem os direitos dos outros. Os editores podem retirar sem aviso prévio os comentários que não cumprirem os critérios estabelecidos neste aviso ou que estejam fora do tema.

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.