Evangelium des Tages

Kommentar zur Liturgie des 31. Sonntages im Jahreskreis

comshalom

„Höre, Israel! Der HERR, unser Gott, der HERR ist einzig.“

Die Liturgie dieses 31. Sonntags im Jahreskreis dreht sich um das erste Gebot des Gesetzes Gottes und erklärt, dass das Gebot der Liebe nur möglich ist, weil wir zuvor geliebt worden sind. Wir können also sagen, dass wir in dieser Liturgie nicht nur das Gebot der Liebe finden, sondern auch dessen Grundlage.

Die erste Lesung stammt aus dem Buch Deuteronomium, dem fünften Buch des Pentateuch, in dem Mose drei lange Reden hält. Inhaltlich geht es in den Reden des Mose um den Rückblick auf all das, was Gott inmitten des Volkes vollbracht hat, und um die Verwirklichung der göttlichen Worte für Israel; diese Worte des Mose sollen das Volk auf den Einzug ins Heilige Land vorbereiten. Der Text, der uns heute vorgelegt wird, ist Teil der zweiten Rede des Mose. Diese zweite Rede bildet sowohl wegen ihres Platzes im Buch als auch wegen ihrer Bedeutung das Zentrum des Buches Deuteronomium, das den Dekalog (5,6-21), die Einführung in das Buch des Gesetzes (5,22-11,32), das Gesetzbuch (12,1-26-15) und den Abschluss der zweiten Rede (26,16-19) mit der Verkündigung des Gesetzes (27,1-28,69) enthält.

Auch die Theologie des Buches Deuteronomium hilft uns, die erste Lesung zu verstehen. Das ganze Buch konzentriert sich auf die Einzigartigkeit Gottes (Dtn 5,6-7), des Tempels (Dtn 12,5-6), des Volkes (Dtn 26,18-19), auf die Erwählung Jerusalems (Dtn 12-26); auf die Einzigartigkeit des Gesetzes (Dtn 12-26), des verheißenen Landes (Dtn 8,7-20), das ein göttliches Geschenk ist (Dtn 9,17-18). 

All dies macht das Buch Deuteronomium zu einem großen Aufruf zur Ganzheitlichkeit und zur Ganzheitlichkeit, mit der Israel aufgerufen ist, Gott zu lieben und ihm zu antworten.

Am Ende von Kapitel 5, in V. 31, endet der Bericht des Mose über das Geschehen auf dem Sinai, und mit V. 32-33 wechseln die Zuhörer von der Betrachtung der Vergangenheit in die Gegenwart, in das Land Moab, den Ort, an dem alle drei Reden des Mose im Buch Deuteronomium stattfinden. Hier wird die Bedeutung dieses sehr detaillierten Rückblicks auf die Ereignisse am Sinai deutlich1: Das ist der Gott, der Israel befreit hat, der es aus den Händen Ägyptens gerettet hat, der in der Wüste einen Bund geschlossen hat, der das Volk unterstützt und geführt hat und damit seine Liebe und Erwählung bewiesen hat; das Gebot, das zum Ausdruck kommen wird, ist nicht nur eine Antwort, sondern eine große Liebe, die Israel vorausgeht und einbezieht und für die das Volk Zeuge ist. Der Text lautet: „Mose redete zum Volk und sprach: Damit du dort den HERRN, deinen Gott, fürchtest, indem du alle seine Satzungen und Gebote, auf die ich dich verpflichte, dein ganzes Leben lang bewahrst, du, dein Sohn und dein Enkel, und damit du lange lebst. 3 Deshalb sollst du hören, Israel, und sollst darauf achten, sie zu halten, damit es dir gut geht und ihr so unermesslich zahlreich werdet, wie es der HERR, der Gott deiner Väter, dir zugesagt hat: ein Land, wo Milch und Honig fließen!“ (Dtn 6,2-3). Das göttliche Gebot ist die Stimme des Herrn selbst. Das Ergebnis des Hörens und Befolgens dieser Gebote ist Leben und Glück, denn auf diese Weise sind die Menschen im göttlichen Bund geborgen.

„Höre, Israel! Der HERR, unser Gott, der HERR ist einzig. 5 Darum sollst du den HERRN, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft.

Hier kommen wir zum Kern der heutigen Liturgie, dem ersten Gebot: „Höre, Israel! Der HERR, unser Gott, der HERR ist einzig. 5 Darum sollst du den HERRN, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft.“ (Dtn 6,4-5). Im Hebräischen bezieht sich der Begriff Herz auf die Quelle der Entscheidungen und impliziert daher die Intelligenz und den Willen, die aufgerufen sind, sich vor Gott zu verneigen und ihn anzubeten. Der zweite Begriff, der die Gesamtheit bezeichnet, ist die Seele; der hebräische Begriff nephesh bedeutet Leben, das im Blut enthalten ist (Lev). Es geht also darum, Gott so sehr zu lieben, dass man sein Blut, sein Leben gibt. Der dritte Begriff ist „Stärke“, was im Hebräischen „Besitz“ bedeutet. Auch sie sind aufgerufen, sich vor Gott zu verneigen, ihn mit allem, was wir besitzen, zu lieben und anzubeten. Auf diese Weise wird uns der Besitz nicht von Gott entfernen; im Gegenteil, er wird ein Instrument des Lobes und der Anbetung des Herrn sein, denn alles wird ihm unterworfen sein.

„Diese Worte müssen wie ein Siegel in unser Herz eingraviert sein.“

Der letzte Vers dieser Lesung lautet: „Und diese Worte, auf die ich dich heute verpflichte, sollen auf deinem Herzen geschrieben stehen.“ (Dtn 6,6). Diese Worte müssen wie ein Siegel in unser Herz eingraviert sein. Das ist die Forderung der Liebe, zu der mich der Herr aufruft. Dieser Ruf ist nur möglich, wenn wir in unserem Leben die Unermesslichkeit der göttlichen Liebe zu uns beweisen.

Der Refrain des heutigen Psalms lädt die ganze Gemeinde ein, dem göttlichen Ruf zu folgen und zu singen: “ Ich will dich lieben, HERR, meine Stärke“ (Ps 18,2). Im Psalm, wie auch in der ersten Lesung, finden wir die Gründe für das Lob und die Liebe zu Gott. Diese Gründe liegen in Gott selbst, der im Namen seines Volkes handelt. In den Versen 3-4 und 47 heißt es: „3HERR, du mein Fels und meine Burg und mein Retter; mein Gott, mein Fels, bei dem ich mich berge, / mein Schild und Horn meines Heils, meine Zuflucht. 4 Ich rufe: Der HERR sei hoch gelobt! und ich werde vor meinen Feinden gerettet. 47 Es lebt der HERR, gepriesen sei mein Fels. Der Gott meiner Rettung sei hoch erhoben.“  Das Gebet des Psalmisten, der in Gott seinen Beschützer und Felsen erkannte, wurde nun zum Lobpreis nicht mehr für das, was Gott an sich selbst tut, sondern für das, was Gott für den König, seinen Gesalbten, tut: „50 Darum will ich dir danken, HERR, inmitten der Nationen, ich will deinem Namen singen und spielen. 51 Seinem König verleiht er große Hilfe, / Huld erweist er seinem Gesalbten, David und seinem Stamm auf ewig.“ Vers 51 bezieht sich auf den König, den Gesalbten (=Christus) und David und seine Nachkommen. Diese drei Elemente, das Königtum, der Gesalbte und David und seine Nachkommen, verweisen uns auf die göttlichen Verheißungen, deren wahrer Träger und Erfüller der Messias ist. Auf diese Weise stellt der Psalm eine Verbindung zur zweiten Lesung her, die gerade von Christus als dem Priester des neuen und ewigen Bundes spricht.

„Diese drei Elemente, das Königtum, der Gesalbte und David und seine Nachkommen, verweisen uns auf die göttlichen Verheißungen, deren wahrer Träger und Erfüller der Messias ist.“

Im Hebräerbrief heißt es: „Brüder, 23 Auch folgten dort viele Priester aufeinander, weil der Tod sie hinderte zu bleiben; 24 er aber hat, weil er in Ewigkeit bleibt, ein unvergängliches Priestertum.“ (Hebr 7,23-24). Der Hebräerbrief liefert hier ein weiteres Argument für die Überlegenheit des Priestertums Christi, indem er die Priester des alten Bundes, die aufgrund ihres Todes ersetzt werden mussten, Christus gegenüberstellt, der ewig lebt und daher ein ewiges Priestertum hat. Aufgrund dieser Überlegenheit stellt der Autor fest: „25 Darum kann er auch die, die durch ihn vor Gott hintreten, für immer retten; denn er lebt allezeit, um für sie einzutreten.“ (Hebr 7,25). In Vers 26 beginnt der Autor mit einer Aufzählung von Elementen, die Klara die Überlegenheit Christi verdeutlichen: „26 Ein solcher Hohepriester ziemte sich in der Tat für uns: einer, der heilig ist, frei vom Bösen, makellos, abgesondert von den Sündern und erhöht über die Himmel;“, bekräftigt der Autor das Bedürfnis der Menschheit nach Christus, dem Erlöser. Der Herr Jesus ist der Priester, den der Vater uns zur Verfügung gestellt hat, damit wir das Heil erlangen können. Auf diese Weise stellen wir fest, dass Gott uns zuerst liebt und auf unsere Bedürfnisse eingeht. Die Eigenschaften dieses Priesters sind göttliche Eigenschaften – „heilig ist, frei vom Bösen, makellos, abgesondert von den Sündern und erhöht über die Himmel“ – und keine menschlichen, wie die Priester des alten Bundes. Der Unterschied zwischen Christus und den alten Priestern bleibt bestehen: „27 einer, der es nicht Tag für Tag nötig hat, wie die Hohepriester zuerst für die eigenen Sünden Opfer darzubringen und dann für die des Volkes; denn das hat er ein für alle Mal getan, als er sich selbst dargebracht hat. 28 Das Gesetz nämlich macht Menschen zu Hohepriestern, die der Schwachheit unterworfen sind; das Wort des Eides aber, der später als das Gesetz kam, setzt den Sohn ein, der auf ewig vollendet ist.“ (Hebr 7,27-28).

„Dieses Wort des Eides bezieht sich auf die göttlichen Verheißungen, an die im heutigen Psalm erinnert wird.“

Und schließlich kommen wir zum Evangelium; zwei Elemente sind wichtig für den Rahmen des heutigen Textes: Raum und Zeit. In Kapitel 11 von Markus zieht Jesus schließlich in Jerusalem ein. Von diesem Moment an spielen sich alle Ereignisse des Markusevangeliums in der Nähe der Heiligen Stadt ab. Der Text des heutigen Evangeliums spielt sich vor allem im Tempel in Jerusalem ab. Das zweite Element ist die Zeit: Wir befinden uns in den Tagen vor der Passion Christi. Diese beiden Elemente kontextualisieren unseren Text und verleihen ihm Bedeutung.

Der Text beginnt mit den Worten: „28 Ein Schriftgelehrter hatte ihrem Streit zugehört; und da er bemerkt hatte, wie treffend Jesus ihnen antwortete, ging er zu ihm hin und fragte ihn: Welches Gebot ist das erste von allen?“ (Mk 12:28). Markus berichtet uns, dass dieser Schriftgelehrte Zeuge von anderen Worten Jesu war, die diesem Augenblick vorausgingen. Was er gehört hat, hat ihn beeindruckt und veranlasst ihn nun, Jesus eine Frage zu stellen, aber nicht, um ihn in Versuchung zu führen, wie es in Mt 22,35 heißt2. Das heißt, es geht ihm nicht darum, Jesus zu widersprechen, sondern auf den zu hören, der so viel Weisheit gezeigt hat. Seine Frage bezieht sich nicht auf das erste Gebot des Gesetzes (wie Mt 22,36), sondern auf das erste aller Gebote. Es geht um den Wunsch, unter den Geboten das grundlegende Element zu erkennen, das den Willen Gottes ausmacht.

„Es ist wichtig zu beachten, dass die Rabbiner bei den 613 besonderen Geboten, aus denen die Tora besteht, zwischen leichten und schwierigen Geboten unterschieden, aber verlangten, dass alle eingehalten werden“3.

Daher auch die Frage des Schreibers. „Jesus antwortete: Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. 30 Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit deinem ganzen Denken und mit deiner ganzen Kraft. 31 Als zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden.“ (Mk 12,29-31). Interessanterweise gibt Jesus nicht nur ein Gebot, sondern zwei. So erscheinen Gottes- und Nächstenliebe als die Synthese der beiden Tafeln des Dekalogs4. Jesus stellt jedoch eine Hierarchie zwischen den beiden Geboten auf, indem er die Liebe zu Gott zur Grundlage der Nächstenliebe macht. Aber in den Worten Jesu steckt noch etwas mehr. Wie wir in der ersten Lesung gesehen haben, spricht der von Jesus zitierte hebräische Text (Dtn 6,5) von Herz, Seele und Kraft. Diese Begriffe wurden in der alttestamentlichen griechischen Bibel mit kardia (Herz), psyche (Leben) bzw. dynamis (Kraft) übersetzt. In der Antwort Jesu stellt Markus jedoch eine Reihe von vier Begriffen vor: kardia (Herz), psyche (Leben), ischys (Kraft) – gleichbedeutend mit dynamis – und dianoia, was Verstand oder Denken bedeutet. Warum gab es diesen Zusatz zum ersten Gebot? Wie bereits im Kommentar zum Deuteronomium erläutert, bedeutet der Begriff Herz für den Juden den gesamten Aspekt der Entscheidung, der den Verstand und den Willen einschließt. Damit das Gebot von denjenigen, die nicht der hebräischen Kultur angehören, nicht missverstanden wird, wird der Begriff dianoia hinzugefügt, der sich auf den Verstand bezieht.

„Der Begriff Herz für den Juden bedeutet den gesamten Aspekt der Entscheidung, der den Verstand und den Willen einschließt.“

Da antwortet der Schriftgelehrte: „32Da sagte der Schriftgelehrte zu ihm: Sehr gut, Meister! Ganz richtig hast du gesagt: Er allein ist der Herr und es gibt keinen anderen außer ihm 33 und ihn mit ganzem Herzen, ganzem Verstand und ganzer Kraft zu lieben und den Nächsten zu lieben wie sich selbst, ist weit mehr als alle Brandopfer und anderen Opfer.“ (Mk 12,32-33). Die Antwort des Schriftgelehrten ist keine einfache Wiederholung der Worte Jesu, sondern offenbart einen großen Reichtum. Nachdem er die Einzigartigkeit Gottes bekräftigt hat, führt er in seiner Antwort einen neuen Begriff ein, nämlich synesis, was Verstand, Vernunft bedeutet. In der Tat bezeichnen in der Welt der Elyenisten kardia (Herz), synesis (Intelligenz) und ischys (Kraft) die Gesamtheit des Menschen in seinem Willen, seiner Urteilskraft und seiner Ausführung5. Wir könnten uns fragen: Warum besteht man so sehr auf Intelligenz? Die gesamte Reise Jesu, vor allem im Markusevangelium, war geprägt von Unverständnis seitens der Jünger und von Härte und Widerstand seitens der Juden. Auf diese Weise wird das erste Gebot zu einer Aufforderung, den Geist, den Verstand und das Urteilsvermögen vor Gott zu neigen, um ihn anzubeten und so in Jesus die wahre göttliche Weisheit zu erkennen.

„Wir könnten uns fragen: Warum besteht man so sehr auf Intelligenz? Die gesamte Reise Jesu, vor allem im Markusevangelium, war geprägt von Unverständnis seitens der Jünger und von Härte und Widerstand seitens der Juden.“

Die Antwort des Schreibers gibt uns noch mehr Anlass zum Nachdenken. Nachdem der Schreiber das zweite Gebot bekräftigt und es mit dem ersten verbunden hat, bekräftigt er, dass diese beiden Gebote „mehr sind als alle Brandopfer und Schlachtopfer“. Dieser Zusatz schafft den Tempelkult nicht ab, relativiert ihn aber erheblich vor den genannten Geboten. Die Kritik am Kult wurde im Alten Testament vorbereitet (Sam 15,22; Ps 5 1,20 f.; 40,7; Spr 21,3; 16,7) und insbesondere von den Propheten vorgetragen: „Denn an Liebe habe ich Gefallen, nicht an Schlachtopfern, an Gotteserkenntnis mehr als an Brandopfern.“ (Hos 6,6; Jes 1,11). Dieses Element ist noch bedeutsamer, wenn man bedenkt, dass der Dialog im Tempel von Jerusalem stattfindet, dem Ort der Opfer, am Vorabend des Todes Christi, der das gottgefällige Opfer ist. Dieses Thema führt uns im Übrigen zur zweiten Lesung zurück, die wir nicht unerwähnt lassen sollten: „27 Einer (Christus), der es nicht Tag für Tag nötig hat, wie die Hohepriester zuerst für die eigenen Sünden Opfer darzubringen und dann für die des Volkes; denn das hat er ein für alle Mal getan, als er sich selbst dargebracht hat. 28 Das Gesetz nämlich macht Menschen zu Hohepriestern, die der Schwachheit unterworfen sind; das Wort des Eides aber, der später als das Gesetz kam, setzt den Sohn ein, der auf ewig vollendet ist.“ (Hebr 7,27-28).

Angesichts solcher Worte, auf die er klug antwortete, sagte Jesus zu ihm: „Du bist nicht fern vom Reich Gottes.“ (Mk 12,34). Jesus spricht das Urteil; er hat die Autorität dazu. Sein Urteil bringt den Schriftgelehrten dem Reich Gottes näher, denn er sagte zu seinen Jüngern: „Euch ist das Geheimnis des Reiches Gottes gegeben worden“ (Mk 4,11). Diese Erklärung Jesu hat einen christologischen Charakter, das heißt, Jesus erklärt, dass der Schriftgelehrte durch seine Fügsamkeit bei der Suche nach der Wahrheit ihrem Geheimnis nahe ist. Nach diesen Worten „wagte keiner mehr, Jesus eine Frage zu stellen.“ (Mk 12,34). Was bedeutet es, dass niemand es wagte, ihn zu befragen? Wahrscheinlich will der Text nicht behaupten, dass ein Gipfel erreicht ist, nach dem es nichts mehr zu fragen gibt, sondern, im Gegenteil, Jesu Lob des Schriftgelehrten, und durch seine Haltung, beweist der Schriftgelehrte selbst die Schuld seiner Überzeugungen, indem er zeigt, dass alle Juden Zugang zu Jesus haben könnten, indem sie die Grundlagen seiner Lehre akzeptieren6, wenn sie ihn mit aufrichtigem Herzen suchen würden. Mit anderen Worten, indem wir uns aufmerksam vor dem Herrn verneigen.

Der Schriftgelehrte, der sich an den Herrn wandte, um die Grundlage der Gebote zu verstehen, fand nicht nur eine Erklärung, sondern den Herrn selbst, der gekommen war, um das göttliche Gesetz zur Vollendung zu bringen. Lasst auch uns vor dem Herrn unser Herz, unser Leben, unseren Verstand, unseren Intellekt, unsere Kraft niederwerfen, damit wir ihn mit unserem ganzen Wesen lieben. Amen!

Elton Alves, Missionar der Lebensgemeinschaft der Kath. Gemeinschaft Shalom, Verheiratet, Theologe und promovierender in der Theologischen Fakultät in Lugano, Schweiz

[1] Vgl. Von Rad, Deuteronomio, Paideia, Brescia 1979, 69.

[2] Vgl. J. Gnilka, Marco, Cittadella, Assisi 2007, 661.

[3] Vgl. Gnilka, Marco, 661.

[4] Vgl. Gnilka, Marco, 662.

[5] Vgl. H. Balz, «σύνεσις» in H. Balz – G. Schneider, Dizionario Esegetico del Nuovo Testamento, II, Paideia, Brescia 2004, 1493.

[6] Vgl. Gnilka, Marco, 665.


Kommentare

Aviso: Os comentários são de responsabilidade dos autores e não representam a opinião da Comunidade Shalom. É proibido inserir comentários que violem a lei, a moral e os bons costumes ou violem os direitos dos outros. Os editores podem retirar sem aviso prévio os comentários que não cumprirem os critérios estabelecidos neste aviso ou que estejam fora do tema.

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.