Evangelium des Tages

Kommentar zur Liturgie des Palmsonntages

comshalom

Heute ist Palmsonntag, auch Passionssonntag genannt, denn das Evangelium dieses Tages ist der Bericht über die Passion nach dem Evangelisten Lukas. Daher wird die gesamte Liturgie auf die Verkündigung der Passion Christi ausgerichtet sein, die in überraschenden Texten aus dem Alten Testament angekündigt wird.

In der ersten Lesung finden wir das dritte Lied des leidenden Gottesknechts. Der Kontext des Liedes ist der des Deuterojesaja, der von Kap. 40 bis 55 reicht und von der Befreiung aus dem babylonischen Exil berichtet. Interessant ist, dass gerade in diesem Kontext der Befreiung diese „rätselhafte“ Person auftaucht, der Knecht des Herrn, der durch sein Leben und sein Leiden Israel das Heil bringt. Im Text heißt es: „4 GOTT, der Herr, gab mir die Zunge von Schülern, / damit ich verstehe, die Müden zu stärken durch ein aufmunterndes Wort. Jeden Morgen weckt er mein Ohr, / damit ich höre, wie Schüler hören. 5 GOTT, der Herr, hat mir das Ohr geöffnet. / Ich aber wehrte mich nicht / und wich nicht zurück.“ (Jes 50,4-5). In diesem ersten Teil des Textes geht es um die Nachfolge. Der Diener ist ein Jünger, der auf die göttliche Stimme hört und das göttliche Wort spricht. Gerade deshalb tröstet „sein“ Wort den müden Menschen. Seine Fügsamkeit gegenüber dem göttlichen Willen sichert ihm den Weg, auch wenn er Leiden, Verfolgung, Beleidigungen, Erniedrigungen usw. erleidet. Dieses Leiden ist nicht nur moralisch, sondern auch physisch: „6 Ich hielt meinen Rücken denen hin, / die mich schlugen, und meine Wange denen, / die mir den Bart ausrissen. Mein Gesicht verbarg ich nicht / vor Schmähungen und Speichel.“ (Jes 50,6). Aber der Jesaja-Text kündigt über das Leiden hinaus eine Erlösung an: „7 Und GOTT, der Herr, wird mir helfen; / darum werde ich nicht in Schande enden. Deshalb mache ich mein Gesicht hart wie einen Kiesel; / ich weiß, dass ich nicht in Schande gerate.“ (Jes 50,7).

Der Diener ist ein Jünger, der auf die göttliche Stimme hört und das göttliche Wort spricht. Gerade deshalb tröstet „sein“ Wort den müden Menschen.

Aus dem Text geht nicht hervor, wie, aber er macht deutlich, dass das „Heil des Knechtes“ vollendet wird. Gott wird ihm zu Hilfe kommen, und der Diener wird nicht verwirrt sein. Die Gewissheit des göttlichen Eingreifens bedeutet, dass der Diener in seiner Mission nicht zurückhaltend ist. Mit anderen Worten: Es ist das absolute Vertrauen in Gott, das ihn bewegt. Die Lieder des Gottesknechts schildern das Leben und vor allem das Leiden Christi so realistisch, dass manche den Jesaja-Text als „fünftes Evangelium“ bezeichnen.

Wir wenden uns nun Psalm 22 zu, der ebenfalls mit großem Realismus das Leiden Christi erzählt und ankündigt. Der Refrain stammt aus dem 2. Vers, wo die ersten Worte des Psalms stehen: 22 Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Ps 22,2a) Dieselben Worte wird Christus während seiner Passion sprechen, wie die Evangelisten Matthäus und Markus berichten. Es ist daher notwendig, den Inhalt dieses Psalms gut zu verstehen. Zunächst ist es wichtig zu sagen, dass der Psalmist inmitten der Schilderung von Schmerz und Leid immer wieder sein Vertrauen auf den Herrn bekundet: „4 Aber du bist heilig, du thronst über dem Lobpreis Israels. 5 Dir haben unsere Väter vertraut, sie haben vertraut und du hast sie gerettet. 6 Zu dir riefen sie und wurden befreit, dir vertrauten sie und wurden nicht zuschanden.“ (Ps 22,4-6). Und: „10 Du bist es, der mich aus dem Schoß meiner Mutter zog, der mich anvertraut der Brust meiner Mutter. 11 Von Geburt an bin ich geworfen auf dich, vom Mutterleib an bist du mein Gott.“ (Ps 22,10-11). Zweitens ist der Psalm durch eine Passage gekennzeichnet, die von der Schilderung der Passion zur Anerkennung Gottes führt, die sogar fremde Könige erreicht. Das heißt, der Psalm schließt mit der Beschreibung eines Heils, das universellen Charakter hat.

Lesen wir die Verse, die uns vorgeschlagen werden: „8 Alle, die mich sehen, verlachen mich, verziehen die Lippen, schütteln den Kopf: 9 Wälze die Last auf den HERRN! Er soll ihn befreien, er reiße ihn heraus, wenn er an ihm Gefallen hat!“ (…)17 Denn Hunde haben mich umlagert, / eine Rotte von Bösen hat mich umkreist. Sie haben mir Hände und Füße durchbohrt.[1] 18 Ich kann all meine Knochen zählen; sie gaffen und starren mich an. 19 Sie verteilen unter sich meine Kleider und werfen das Los um mein Gewand.“ (Ps 22,8-9.17-19). Diese Verse stehen der ersten Lesung sehr nahe und erweitern das Bild, das von den Leiden der Gerechten erzählt. Vers 20 enthält jedoch eine Bitte, die die Perspektive des Psalms verändert: „20 Du aber, HERR, halte dich nicht fern! Du, meine Stärke, eile mir zu Hilfe!“. Wie in der ersten Lesung ruft der Psalmist Gott an und ist sich der göttlichen Hilfe sicher.

Diese Verse stehen der ersten Lesung sehr nahe und erweitern das Bild, das von den Leiden der Gerechten erzählt. (…) Wie in der ersten Lesung ruft der Psalmist Gott an und ist sich der göttlichen Hilfe sicher.

Ab dem 23. Vers beginnt der Psalmist, die göttliche Herrschaft zu verkünden, indem er einen Hymnus des Dankes komponiert, der sich durch den Rest des Psalms zieht: „23 Ich will deinen Namen meinen Brüdern verkünden, inmitten der Versammlung dich loben. 24 Die ihr den HERRN fürchtet, lobt ihn; / all ihr Nachkommen Jakobs, rühmt ihn; erschauert vor ihm, all ihr Nachkommen Israels!“ (Ps 22,23-24). Der Psalmist, der von seinen Leiden berichtet, erfährt eine Veränderung seines Schicksals, ohne dass im Psalm beschrieben wird, wie dies geschehen ist. Das Ergebnis ist, dass das in Gott gesetzte Vertrauen sich einmal mehr als nicht illusorisch, sondern als real, stabil und fest erweist.

Gott lässt diejenigen nicht im Stich, die auf ihn vertrauen. Er ist nicht weit weg von dem, der ihn mit Vertrauen und Furcht anruft.

Bemerkenswert sind die letzten Verse des Psalms, die in der vorliegenden Liturgie nicht vorkommen: „31 Nachkommen werden ihm dienen. Vom Herrn wird man dem Geschlecht erzählen, das kommen wird. / 32 Seine Heilstat verkündet man einem Volk, das noch geboren wird: Ja, er hat es getan.“ Die Nachkommen der Könige und Herrscher der Völker stellen sich in den Dienst Gottes und verkünden seine Taten der neuen Generation. So schließt der Psalm, der im ersten Teil von der Passion der Leiden des Psalmisten spricht, im zweiten Teil mit der Ankündigung der universalen göttlichen Herrschaft und der Geburt einer neuen Generation von Menschen, die an Gott glauben und ihm dienen. Während also im ersten Teil die Dimension des Leidens und des Todes einer Person betont wird, geht es im zweiten Teil um die allgemeine Anbetung des Gottes Israels und um das Leben, das als Geburt einer neuen Generation beschrieben wird. Der Psalm erklärt nicht die Beziehung zwischen seinen beiden Teilen; aber das Leben und das Geheimnis Christi klären dieses Rätsel. Deshalb wurde dieser Psalm im Neuen Testament so oft verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Passion Christi.

Die zweite Lesung, die dem Brief des Paulus an die Philipper entnommen ist, ist ein Hymnus der frühen Kirche, der das Geheimnis des Leidens, des Todes und der Auferstehung Christi mit großer Ausführlichkeit erzählt. In den 6. bis zum 8. Verse wird die Abwärtsbewegung des Gottessohnes beschrieben, sein Herabsteigen aus Liebe, das Kenosis oder Entleerung genannt wird. In den 9. bis zum 11. Versen wird die Aufwärtsbewegung beschrieben, deren Protagonist Gott, der Vater, ist und in der dem Sohn der Name verliehen wird, der über jeden Namen erhaben ist. So heißt es im ersten Teil des Hymnus: „6 Er war Gott gleich, / hielt aber nicht daran fest, Gott gleich zu sein,[2] 7 sondern er entäußerte sich / und wurde wie ein Sklave / und den Menschen gleich. / Sein Leben war das eines Menschen; 8 er erniedrigte sich / und war gehorsam bis zum Tod, / bis zum Tod am Kreuz.“ (Phil 2,6-8).

Die zweite Lesung ist dem Brief des Paulus an die Philipper entnommen (…) In den 6. bis zum 8. Verse wird die Abwärtsbewegung des Gottessohnes beschrieben, sein Herabsteigen aus Liebe, das Kenosis oder Entleerung genannt wird.

Die Herabsetzung des Gottessohnes ist nicht zufällig, sondern gewollt. Er begnügt sich nicht damit, die menschliche Natur anzunehmen, sondern erniedrigt sich aus Gehorsam zum Tod am Kreuz und nimmt die dramatischste Erfahrung des menschlichen Lebens an, die in der Trennung von Seele und Körper besteht. Aber seine Herabsetzung selbst hat eine für das Auge nicht wahrnehmbare Komponente: die Übernahme der Sünde der ganzen Menschheit, wie sie der Prophet Jesaja beschreibt: „3 Er wurde verachtet und von den Menschen gemieden, / ein Mann voller Schmerzen, / mit Krankheit vertraut. Wie einer, vor dem man das Gesicht verhüllt, / war er verachtet; wir schätzten ihn nicht. 4 Aber er hat unsere Krankheit getragen / und unsere Schmerzen auf sich geladen.“ (Jes 53,3-4a). Seine Selbstaufopferung, gehorsam und liebevoll, brachte uns die Erlösung. Das hat er für uns getan!

Im zweiten Teil des Hymnus finden wir das Handeln Gottes, des Vaters: „9 Darum hat ihn Gott über alle erhöht / und ihm den Namen verliehen, / der größer ist als alle Namen, 10 damit alle im Himmel, auf der Erde und unter der Erde ihr Knie beugen / vor dem Namen Jesu 11 und jeder Mund bekennt: / Jesus Christus ist der Herr / zur Ehre Gottes, des Vaters.'“ (Phil 2,9-11). Der Text sagt, dass Gott ihn erhöht hat, was darauf hinweist, dass es sich nicht um eine Erhöhung zum ursprünglichen Zustand handelt, sondern um eine Erhöhung auf eine höhere Ebene. Doch worauf genau bezieht sich der Text? Die göttliche Natur an sich kann weder gesenkt noch erhöht werden. Das Unendliche kann nicht mehr oder weniger endlich sein. Aber die menschliche Natur kann es. Jesus Christus, die göttliche Person des Gottessohnes, nahm eine menschliche Gestalt an. Diese Menschheit erwirbt durch ihre Herabsetzung bei der Erfüllung des göttlichen Willens die Verdienste unserer Erlösung. Dieses Menschsein des Sohnes Gottes ist hoch erhaben und mit einem Namen ausgestattet, der über jeden Namen erhaben ist. Durch die unauflösliche Vereinigung der menschlichen und der göttlichen Natur in Jesus Christus beugt sich jedes Knie im Himmel, auf der Erde und über der Erde vor seinem Namen, das heißt vor seiner Identität als ewiger Sohn Gottes, der im Fleisch der Jungfrau Maria geboren wurde. So hat sich die Gesamtheit des Geschaffenen Christus unterworfen, gehorcht ihm und betet ihn an.

Die göttliche Natur an sich kann weder gesenkt noch erhöht werden. Das Unendliche kann nicht mehr oder weniger endlich sein. Aber die menschliche Natur kann es.

Hier kommen wir zum Evangelium der Passion, das diese Erniedrigung sehr detailliert beschreiben wird. Es ist interessant festzustellen, dass keine andere Erzählung des Evangeliums so reich an „Details“ und „Besonderheiten“ ist wie die Passionsgeschichte. Dies erklärt die besondere Bedeutung dieser Berichte für die Evangelisten und für die gesamte frühe Kirche. Da es sich um eine sehr lange Erzählung handelt, werden wir eine Zusammenfassung von Kapitel 22 vorlegen und das gesamte Kapitel 23 einfügen, damit jeder von uns es lesen und darüber nachdenken kann.

In Kapitel 22, das mit 14. Vers beginnt, wird das letzte Abendmahl vorbereitet, bei dem Jesus die Eucharistie einsetzt (vgl. Lk 22,14-20), d. h. seinen Leib gibt und sein Blut vergießt. Das bedeutet, dass die Einsetzung der Eucharistie eine Vorwegnahme der Passion ist. Tatsächlich sind die Schmerzen der Passion bereits während des letzten Abendmahls zu spüren, denn der Verrat des Judas ist bereits im Gange (Lk 22,21-23), die Jünger streiten noch untereinander, wer der Größere ist (Lk 22,24-27) und die Verleugnung des Petrus wird angekündigt (Lk 22,31-34).

Auf dem Ölberg erleidet Jesus Todesqualen, bis er Blut schwitzt (Lk 22,39-46), er wird von den Obersten der Tempelwache, den Hohenpriestern und den Ältesten verhaftet (Lk 22,47-53); dann wird er von Petrus verleugnet und von den Wächtern beschimpft (Lk 22,54-65). Jesus wird vor dem Sanhedrin, dem höchsten Gericht der Juden (vgl. Lk 22,66-71), verurteilt und angeklagt, weil er die Wahrheit gesagt hat, d. h., dass er nach den Worten der Juden der Sohn Gottes ist. Als Sohn des ewigen Gottes und als Menschensohn davidischer Abstammung kommt Jesus, um die göttlichen Verheißungen zu erfüllen und das neue Volk Gottes, das durch sein Leiden und seine Auferstehung erneuert wurde, in das gelobte Land einzuführen: das göttliche Leben. Gehen wir also voller Frömmigkeit und Glauben an diesen Text heran, indem wir ihn lesen und in dieser Woche über das Geheimnis des Opfers Christi nachdenken, das uns das Heil gebracht hat:

Jesus vor Pilatus

1 Daraufhin erhob sich die ganze Versammlung und man führte Jesus zu Pilatus. 2 Dort brachten sie ihre Anklage gegen ihn vor; sie sagten: Wir haben festgestellt, dass dieser Mensch unser Volk verführt, es davon abhält, dem Kaiser Steuer zu zahlen, und behauptet, er sei der Christus und König. 3 Pilatus fragte ihn: Bist du der König der Juden? Er antwortete ihm: Du sagst es. 4 Da sagte Pilatus zu den Hohepriestern und zur Volksmenge: Ich finde keine Schuld an diesem Menschen. 5 Sie aber blieben hartnäckig und sagten: Er wiegelt das Volk auf; er verbreitet seine Lehre im ganzen jüdischen Land, angefangen von Galiläa bis hierher. 6 Als Pilatus das hörte, fragte er, ob der Mann ein Galiläer sei. 7 Und als er erfuhr, dass Jesus aus dem Herrschaftsgebiet des Herodes komme, ließ er ihn zu Herodes bringen, der in jenen Tagen ebenfalls in Jerusalem war.

Jesus vor Herodes

8 Herodes freute sich sehr, als er Jesus sah; schon lange hatte er sich gewünscht, ihn zu sehen, denn er hatte von ihm gehört. Nun hoffte er, ein von ihm gewirktes Zeichen zu sehen. 9 Er stellte ihm viele Fragen, doch Jesus gab ihm keine Antwort. 10 Die Hohepriester und die Schriftgelehrten, die dabeistanden, erhoben schwere Beschuldigungen gegen ihn. 11 Herodes und seine Soldaten zeigten ihm offen ihre Verachtung. Er trieb seinen Spott mit Jesus, ließ ihm ein Prunkgewand umhängen und schickte ihn so zu Pilatus zurück. 12 An diesem Tag wurden Herodes und Pilatus Freunde; vorher waren sie Feinde gewesen.

Jesus erneut vor Pilatus

13 Pilatus rief die Hohepriester und die anderen führenden Männer und das Volk zusammen 14 und sagte zu ihnen: Ihr habt mir diesen Menschen hergebracht und behauptet, er wiegle das Volk auf. Und siehe, ich selbst habe ihn in eurer Gegenwart verhört und habe an diesem Menschen die Schuld, wegen der ihr ihn anklagt, nicht gefunden, 15 auch Herodes nicht, denn er hat ihn zu uns zurückgeschickt. Ihr seht also: Er hat nichts getan, worauf die Todesstrafe steht. 16-17 Daher will ich ihn auspeitschen lassen und dann freilassen.[1] 18 Da schrien sie alle miteinander: Weg mit ihm; lass den Barabbas frei! 19 Dieser Mann war wegen eines Aufruhrs in der Stadt und wegen Mordes ins Gefängnis geworfen worden. 20 Pilatus aber redete wieder auf sie ein, denn er wollte Jesus freilassen. 21 Doch sie schrien: Kreuzige ihn, kreuzige ihn! 22 Zum dritten Mal sagte er zu ihnen: Was für ein Verbrechen hat er denn begangen? Ich habe nichts feststellen können, wofür er den Tod verdient. Daher will ich ihn auspeitschen lassen und dann werde ich ihn freilassen. 23 Sie aber schrien und forderten immer lauter, er solle Jesus kreuzigen lassen, und mit ihrem Geschrei setzten sie sich durch: 24 Da entschied Pilatus, dass ihre Forderung erfüllt werden solle. 25 Er ließ den Mann frei, der wegen Aufruhrs und Mordes im Gefängnis saß und den sie gefordert hatten. Jesus aber lieferte er ihrem Willen aus.

Auf dem Weg zum Kalvarienberg

26 Als sie Jesus hinausführten, ergriffen sie Simon, einen Mann aus Kyrene, der gerade vom Feld kam. Ihm luden sie das Kreuz auf, damit er es hinter Jesus hertrage. 27 Es folgte ihm eine große Menge des Volkes, darunter auch Frauen, die um ihn klagten und weinten. 28 Jesus wandte sich zu ihnen um und sagte: Töchter Jerusalems, weint nicht über mich; weint vielmehr über euch und eure Kinder! 29 Denn siehe, es kommen Tage, da wird man sagen: Selig die Frauen, die unfruchtbar sind, die nicht geboren und nicht gestillt haben. 30 Dann wird man zu den Bergen sagen: Fallt auf uns! und zu den Hügeln: Deckt uns zu! 31 Denn wenn das mit dem grünen Holz geschieht, was wird dann erst mit dem dürren werden? 32 Zusammen mit Jesus wurden auch zwei Verbrecher zur Hinrichtung geführt.

Die Kreuzigung

33 Sie kamen an den Ort, der Schädelhöhe heißt; dort kreuzigten sie ihn und die Verbrecher, den einen rechts von ihm, den andern links. 34 Jesus aber betete: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun! Um seine Kleider zu verteilen, warfen sie das Los.[2]

Jesus am Kreuz, dem Spott und Schmähungen ausgesetzt

35 Das Volk stand dabei und schaute zu; auch die führenden Männer verlachten ihn und sagten: Andere hat er gerettet, nun soll er sich selbst retten, wenn er der Christus Gottes ist, der Erwählte. 36 Auch die Soldaten verspotteten ihn; sie traten vor ihn hin, reichten ihm Essig 37 und sagten: Wenn du der König der Juden bist, dann rette dich selbst! 38 Über ihm war eine Aufschrift angebracht: Das ist der König der Juden.

Der „reuige Dieb“

39 Einer der Verbrecher, die neben ihm hingen, verhöhnte ihn: Bist du denn nicht der Christus? Dann rette dich selbst und auch uns! 40 Der andere aber wies ihn zurecht und sagte: Nicht einmal du fürchtest Gott? Dich hat doch das gleiche Urteil getroffen. 41 Uns geschieht recht, wir erhalten den Lohn für unsere Taten; dieser aber hat nichts Unrechtes getan. 42 Dann sagte er: Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst! 43 Jesus antwortete ihm: Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.

Der Tod Jesu

44 Es war schon um die sechste Stunde, als eine Finsternis über das ganze Land hereinbrach – bis zur neunten Stunde. 45 Die Sonne verdunkelte sich. Der Vorhang im Tempel riss mitten entzwei. 46 Und Jesus rief mit lauter Stimme: Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist. Mit diesen Worten hauchte er den Geist aus.

Nach dem Tod Jesu

47 Als der Hauptmann sah, was geschehen war, pries er Gott und sagte: Wirklich, dieser Mensch war ein Gerechter. 48 Und alle, die zu diesem Schauspiel herbeigeströmt waren und sahen, was sich ereignet hatte, schlugen sich an die Brust und gingen weg. 49 Alle seine Bekannten aber standen in einiger Entfernung, auch die Frauen, die ihm von Galiläa aus nachgefolgt waren und die dies mit ansahen.

Das Begräbnis Jesu

50 Und siehe, da war ein Mann mit Namen Josef, ein Mitglied des Hohen Rats und ein guter und gerechter Mensch. 51 Dieser hatte ihrem Beschluss und Vorgehen nicht zugestimmt. Er war aus Arimathäa, einer jüdischen Stadt, und wartete auf das Reich Gottes. 52 Er ging zu Pilatus und bat um den Leichnam Jesu. 53 Und er nahm ihn vom Kreuz, hüllte ihn in ein Leinentuch und legte ihn in ein Felsengrab, in dem noch niemand bestattet worden war. 54 Das war am Rüsttag, kurz bevor der Sabbat anbrach. 55 Die Frauen in seiner Nachfolge, die mit Jesus aus Galiläa gekommen waren, sahen das Grab und wie der Leichnam bestattet wurde. 56 Dann kehrten sie heim und bereiteten wohlriechende Salben und Öle zu. Am Sabbat aber hielten sie die vom Gebot vorgeschriebene Ruhe ein.

Amen!

Elton Alves, Missionar der Lebensgemeinschaft der Kath. Gemeinschaft Shalom, Verheiratet, Theologe und Promovierender in der Theologischen Fakultät in Lugano, Schweiz.


Kommentare

Aviso: Os comentários são de responsabilidade dos autores e não representam a opinião da Comunidade Shalom. É proibido inserir comentários que violem a lei, a moral e os bons costumes ou violem os direitos dos outros. Os editores podem retirar sem aviso prévio os comentários que não cumprirem os critérios estabelecidos neste aviso ou que estejam fora do tema.

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.