Das Fronleichnamsfest und seine Tipps, um die Werte des Glaubens zu verstehen und zu leben 15 Juni 2021 Heute ist ein ganz besonderer Tag für uns Christen. Die Kirche ermutigt ihre Gläubigen, den Leib Christi mit besonderer Feierlichkeit zu feiern
Moysés Azevedo zum Mitglied des Dikasteriums für die Evangelisierung ernannt 25 April 2023 Papst Franziskus hat die Kongregation für die Evangelisierung der Völker und den Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung zusammengeführt und damit das neue Dikasterium für die Evangelisierung gebildet.
Mitteilung über Ostern der Missionarin der Lebensgemeinschaft Johana Bogado 16 September 2022 “ Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.“ (Joh 11,25) Heute Morgen, am 15. September 2022, dem Tag, an dem die Kirche den Gedenktag der Schmerzhaften Muttergottes feiert, teilen wir das Ostern unserer lieben Schwester Johana mit, in einem Geheimnis aus Trauer und Hoffnung. Johana […]
18. Sonntag im Jahreskreis – Jahr C 30 Juli 2022 „So ist es mit denen, die sich einen Schatz anhäufen und nicht reich für Gott sind“ (Lk 12,21).
17. Sonntag im Jahreskreis – Jahr C 23 Juli 2022 Die Liturgie des 17. ordentlichen Sonntags hat das Gebet als Hauptthema. Im Mittelpunkt der Liturgie des Wortes, also des Evangeliums, steht Jesus, der betet und seine Jünger das Beten lehrt. Die erste Lesung ist dem Buch Genesis entnommen und handelt von der Schlechtigkeit zweier Städte und dem Bösen, das die Menschen dort beherrscht. Der Text […]
13. Sonntag im Jahreskreis – Jahr C 3 Juli 2022 "Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind!" (Lk 10,20)
Carlo und eine eucharistische Gemeinschaft 15 Juni 2022 Der zweite Ratschlag von Carlo, wie wir heilig werden können, bezog sich auf das, was er seinen Weg zum Himmel nannte, nämlich die Eucharistie: "Versuchen Sie, jeden Tag zur Heiligen Messe zu gehen und die Heilige Kommunion zu empfangen."
Kommentar zur Liturgie des Dreifaltigkeitssonntages 11 Juni 2022 Nach dem Osterfest, bei dem die Gabe des Sohnes am Kreuz hervorgehoben wird, und dem Pfingstfest, bei dem die Gabe des Geistes gefeiert wird, schlägt die Kirche das Fest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit vor. Daher drückt diese Feierlichkeit die Gesamtheit der Offenbarung des göttlichen Heilsgeheimnisses aus. Dieses Geheimnis war jedoch schon im Alten Testament vorausgeahnt worden, […]
Kommentar zur Liturgie des Pfingstsonntages 3 Juni 2022 Wenn aber der Herr seinen Geist sendet, wird alles neu geboren und das Antlitz der Erde erneuert (vgl. Ps 103,30).