Sua Busca
Kategorien
Ordenar por




Kommentar zur Liturgie zum vierten Sonntag der Fastenzeit

Die Liturgie dieses vierten Fastensonntags feiert den Einzug in das Gelobte Land als Frucht der Bekehrung zu Gott, die im Evangelium in besonderer Weise als die Rückkehr des Sohnes in das Haus des Vaters gestaltet wird. Die erste Lesung ist dem Buch Josua entnommen. Das Volk Israel hat bereits die ganze Wüste durchquert und den […]

Kommentar der Liturgie zum dritten Sonntag der Fastenzeit

Das zentrale Thema dieses dritten Fastensonntags ist das göttliche Eingreifen, das uns zur Umkehr aufruft. In der ersten Lesung geschieht dies durch die Aufforderung an Mose, sich auf den göttlichen Willen einzulassen. Dies ist die Theophanie vom Berg Horeb, der auch der Ausgangspunkt für den Exodus, die Erwählung des Volkes durch die Befreiung aus Ägypten […]

Wortlaut der Predigt von Papst Franziskus am 27. März 2020

»Am Abend dieses Tages« (Mk 4.35). So beginnt das eben gehörte Evangelium. Seit Wochen scheint es, als sei es Abend geworden. Tiefe Finsternis hat sich auf unsere Plätze, Straßen und Städte gelegt; sie hat sich unseres Lebens bemächtigt und alles mit einer ohrenbetäubenden Stille und einer trostlosen Leere erfüllt, die alles im Vorbeigehen lähmt: Es […]

Die Gemeinschaft Shalom beginnt eine Gebetskampagne, die um die Barmherzigkeit in der Welt bittet.

    Wir laden Sie ein, jeden Tag der Fastenzeit um 15 Uhr persönlich den Rosenkranz der Barmherzigkeit zu beten. Wer sich bemüht, die Tatsachen mit dem Blick des Glaubens zu betrachten, wer angesichts der Ereignisse versucht, über das Greifbare hinauszugehen, und sein ganzes Vertrauen und seine Hoffnung auf den Herrn des Lebens setzt, der […]

Metanoia: Wieder auf der richtigen Spur

„Bekehre uns, vergib‘ die Sünde“.  So fangen wir die Fastenzeit am Aschermittwoch singend an. „Aber was genau ist Bekehrung? Was möchte Jesus eigentlich mit dieser Einladung zu sich „bekehren“? Dazu hilft uns der ursprüngliche griechische Begriff: Wo das Evangelium über Bekehrung spricht, meint es eigentlich Metanoia. Metanoia ist mehr als „tut Buße“, wie es uns […]

„Nicht mutlos werden“

Christen sollten nicht den Mut sinken lassen – auch wenn ihnen ihre Sünden zu schaffen machen. Das sagte Papst Franziskus an diesem Sonntag bei seinem Angelusgebet am Petersplatz. Stefan von Kempis – Vatikanstadt „Wir dürfen nicht mutlos werden, wenn wir unsere Grenzen sehen, unsere Sünden, unsere Schwächen: Gott ist da, Jesus ist am Kreuz, um […]